Die außergewöhnlichen Märkte von Mexiko-Stadt


Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte unseres Planten. Für Touristen bietet die Stadt eine fast schon überwältigende Anzahl von Attraktionen. Zu meinen Zielen gehören immer die lokalen Märkte. Auf den Märkten erhält man einen authentischen Eindruck von den Menschen und der Kultur.

Schon der Nobelpreisträger Pablo Neruda sagte, dass er das Land und die Leute Mexikos erst durch den Besuch der Märkte verstanden hat. Salvador Dalí scherzte, er würde nie wieder nach Mexiko zurückkehren, weil die Märkte dort surrealer seien als seine Werke.

Chilis- die vielleicht wichtigste Zutat der mexikanischen Küche

Der Markt La Merced befindet sich südöstlich der Altstadt. Gabriel, mein mexikanischer Bekannter, führt mich durch die Märkte. Er erklärt mir, dass man auf La Merced die größte Auswahl an traditionellen Lebensmitteln vorfindet. Kurz nachdem wir den Markt betreten, laufen wir an einem Altar vorbei. Hinter einer Glasscheibe stehen drei prunkvoll verkleidete Skelette, auf dem Boden liegen einige Opfergaben wie Blumen, Obst und Alkohol. Auf fast allen Märkten findet man solche Altäre. Manchmal werden katholischen Heiligen gehuldigt, oder so wie hier, Göttern aus der indigenen Mythologie. Neben den bunten exotischen Früchten fallen mir vor allem die vielen Chilis auf, die hier angeboten werden. In Mexiko gibt es Chilis mehr als 50 Chili-Sorten. Der Schärfegrad reicht von mild bis extrem scharf, daher sollte man immer auf die Warnung „picoso“ achten, wenn man scharfes Essen nicht gewohnt ist. Die vielen Stände, an denen frische Tacos zubereitet werden, sollte man trotzdem nicht verpassen.

Schwarze Magie auf dem Mercado de Sonora

Der Mercado de Sonora ist ein weiterer interessanter Markt, der sich unweit von La Merced befindet. Im Eingangsbereich werden vor allem Haushaltsprodukte verkauft, u.a. verzierte Teller, Krüge und Schalen aus Ton. Auch die berühmten Piñatas, die mit Süßigkeiten gefüllten Pappfiguren findet man hier. Mit verbunden Augen und einem Stock schlagen Kinder bei Feierlichkeiten auf diese Pappkörper ein, um anschließend den Inhalt aufzusammeln. Mir wird der Markt allerdings wegen etwas anderem gezeigt. Ein großer Teil des Markts ist ausschließlich spirituellen Anliegen gewidmet. Medizinmänner, die in mysteriösen Zeremonien die Probleme ihrer Kunden lösen, sind ein wichtiger Bestandteil des Marktes. Passend dazu werden viele Rituelle Gegenstände und Kräuter angeboten. Die Stände mit den Kräutern sind gut besucht. Von meinem Guide Gabriel erfahre ich, dass viele Leute auf die heilenden Kräfte der Kräuter schwören, anstatt auf Medizin aus der Apotheke. Interessanterweise ist die kubanische Religion Santería auf dem Markt sehr präsent. An vielen Ständen sehe ich typische Objekte, wie Götterfiguren oder bunte Perlenketten.

Schokoladenverzierte Skorpione auf dem Gourmet-Markt

Der Abschluss unserer Tour findet auf dem Markt San Juan statt. Dieser Markt wird aus verschiedenen Gründen auch der „Gourmet-Markt“ genannt. Während Gabriel mich durch den Markt führt, sehe ich Meeresfrüchte und Fische in allen möglichen Größen. Alles scheint sehr frisch zu sein. Käse, ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Küche, wird hier auch an vielen Ständen in verschiedenen Sorten angeboten. Einige Buden sehen sehr schick aus, Tapas und Rotwein kann hier in der Atmosphäre des Marktes konsumiert werden. Das Herzstück des Marktes bildet allerdings der hintere Bereich, denn dort werden kuriose Gerichte frisch zubereitet. So gibt es z.B. Quesadillas mit Heuschrecken, Würmern oder Tausendfüßer oder mit Schokolade überzogene Skorpione. Die Mexikaner nennen diese Speisen „prähispanische Gerichte“. Wir beenden hier unsere Tour mit einem kleinen Snack. Ich entscheide mich trotz des vielseitigen Angebots für klassische Tortilla-Chips mit einer ausgezeichneten Guacamole.

  • Unser Blogger in Mexiko

    Chris Tokple bereist regelmäßig Lateinamerika und interessiert sich dort sehr für die koloniale Geschichte, die Natur, die Kultur und auch die Musik. Neben Kolumbien und Kuba hat es ihm auch Mexiko besonders angetan.

avenTOURa ist mit Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit nahezu 25 Jahren in der Touristikbranche etabliert.