Reiseziel Kuba

Unterwegs mit dem avenTOURa-Blogger

Dank avenTOURa sind Sie ab sofort zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Viele interessante Dinge und touristisch noch unbekannte Ecken dieses faszinierenden Landes lassen sich nicht immer so einfach auf eigene Faust finden. Oftmals sind diese auch in keinem Reiseführer ausgewiesen. Um diese Highlights zu entdecken braucht es einen echten Insider, dem sich avenTOURa-Kunden neuerdings anschließen können. Wer könnte diese verborgenen Orte besser zeigen als einer, der auf Kuba lebt? Lassen Sie sich von unserem avenTOURa-Blogger Christoph Blaha auf vier verschiedenen Routen durch Kuba begleiten. Tauchen Sie ein in die reale Lebenswelt der Einheimischen und besuchen Sie die Protagonisten seiner Blogartikel. Eine individuelle Tour mit Ihrem eigenen Reiseleiter zu dessen Lieblingsplätzen und Orten, die für ihn das „wahre“ Kuba und die Seele dieses Landes ausmachen.

avenTOURa-Blogger und Driver-Guide Christoph Blaha

Unser Blogger in Havanna berichtet:

Happy Birthday, Havanna!

Mag der Alltag auch oft schwer sein – die Habaneros sind Künstler darin, den Augenblick zu leben, in Musik zu schwelgen und Feste zu feiern. Kolonialbauten, Revolution und Oldtimer – das ist Havanna, genauso wie Tabak und Rum. In den Straßen Havannas lädt an jeder Ecke Musik zum Tanz ein, verführt die Schönheit der Architektur, belebt die pulsierende Atmosphäre den Geist. Für Besucher ist Havanna ein Fest der Sinne. Und, wenn die Stadt 2019 ihren 500. Geburtstag feiert, ist das ein weiterer guter Grund, um hierher zu kommen.

Reisebericht lesen

Camagüey – Wohnen mit Stil

Viele Jahre hindurch war das zentral in Kuba gelegene Camagüey das Nadelöhr schlechthin bei Kuba Rundreisen. Mangels guter Hotels in den Nachbarprovinzen waren die wenigen Hotels des Ortes meist überbucht und auch die vielen "Casas Particulares" konnten die Nachfrage nur zum Teil auffangen. Doch in den letzten Jahren hat sich viel getan und insgesamt sechs stilvolle Hotels der kubanischen Hotelkette „Hoteles E" haben die Situation für Reisende erleichtert.

Reisebericht lesen

Kuba Alltagswissen: Die Libretta

Bei Kuba gibt es oft zwei Meinungen: die, die das politische System der Insel kritisiert und diejenigen, die ihre Liebe zum Land gefunden haben und über viele der Schwächen hinwegsehen. Ein zentraler Punkt des Systems, der oftmals übersehen wird ist, dass das kubanische Leben in weiten Bereichen vom Staat subventioniert wird. Eine dieser Subventionen will ich hier vorstellen: "Die Libretta".

Reisebericht lesen

Kuba und die Bacardis

Das avenTOURa-Büro in Havanna befindet sich im geschichtsträchtigen Bacardi-Gebäude, das auf den auch in Deutschland beliebten Rum zurückgeht. Obwohl die Familie Bacardi maßgeblich mit der Geschichte des Rums in Kuba verbunden ist, findet ihr Name beim gut einstündigen Rundgangs durch das Rum-Museum am Hafen Havannas kein einziges Mal Erwähnung. Der Sieg der Revolution hat beide gespalten, Kuba und die Bacardis!

Reisebericht lesen

Die Schatzinsel: Isla de la Juventud

Es war in einem meiner ersten Jahre auf Kuba und ich fühlte mich etwas gestresst in Havanna, als mir unser Büroleiter Jorge riet: "Wenn Du Ruhe suchst, dann flieg auf die Isla de la Juventud, die kennst du ja noch nicht!". Und so stand ich einige Tage später am Hafen von Nueva Gerona, der Hauptstadt der "Insel der Jugend"...

Reisebericht lesen

Frei, wie ein Vogel...

...wer wünscht sich das nicht? Einmal fliegen können, sich in die Lüfte erheben und die Welt von oben betrachten! Gut, der Flug nach Kuba ist ja schon mal ein Anfang, aber Freiheit fühlt sich anders an, oder nicht? Zum Beispiel, so wie einige junge Kubaner gerne ihre Freizeit gestalten: Mit dem Gleitschirm durch die Lüfte segeln...

Reisebericht lesen

Kuba für Pferdefreunde

"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde", so heißt es im Volksmund. Auch in Kuba wird oft und gerne geritten. Und das nicht nur, weil die Kubaner auf der Suche nach dem großen Glück wären, sondern gerade in ländlichen Gegenden ist das Pferd oft das einzig verfügbare Transportmittel. Pferdefreunde oder Freizeitcowboys, die zum Urlauben nach Kuba kommen, können daher auch hier problemlos ihrer Vorliebe fröhnen, sogar in der Hauptstadt Havanna!

Reisebericht lesen

La Trocha – Kubas "Mauer"

"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!" - Wer kennt ihn nicht, den alten Ulbricht-Spruch! Schon immer wurden Mauern und Befestigungsanlagen gebaut in der Menschheitsgeschichte, nicht erst im 20. Jahrhundert. Die Römer hatten ihren "Hadrian's Wall", die Chinesen die "Große Mauer", Asterix und Obelix den "Großen Graben", wir Deutschen die "Berliner Mauer". Zumeist wurden sie gebaut um Fremde fernzuhalten, in wenigen Fällen auch um die eigene Bevölkerung vom Flüchten abzuhalten. Auch Kuba hatte seine "Mauer": La Trocha!

Reisebericht lesen

Karneval in Havanna

Mitte August hat endlich der Karneval auch die Hauptstädter auf Kuba erreicht! Nicht ganz so wild, heiß und ausgelassen, wie in Santiago de Cuba, aber ein ganzes Stück professioneller als in anderen Provinzen. Dem Betrachter bietet sich ein farbenfrohes Potpourri von Tanzformationen, die zu Conga-Klängen tanzen bis hin zu den großen Festwägen, auf denen Tänzerinnen zu kubanischer Musik die Hüften kreisen lassen. Die Kulisse bildet die beliebte Uferpromenade Havannas, der Malecón!

Reisebericht lesen

Auch in Kuba ist dieser Sommer so heiß, wie lange nicht mehr.  Dennoch gibt es viele Möglichkeiten seinen Urlaub hier so richtig zu genießen, auch und gerade am späten Nachmittag oder frühen Abend. Im Folgenden finden Sie 3 Tipps, wie Sie Ihren Aufenthalt in Havanna auch bei heißem Wetter hervorragend genießen können.

Reisebericht lesen

Orientalisches Flair in Havanna

Neben der Liebe zu Kuba und zum Fußball hegt Christoph Blaha unter anderem auch die Vorliebe für die orientalische Küche. Als er daher vor kurzem am Curita Park in Centro Habana auf eines der kubanischen Sammeltaxis wartete, fiel ihm sofort das Angebot eines Paladares ins Auge, das sein Interesse ganz besonders weckte...

Reisebericht lesen

Urlaub auf kubanisch

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Großfamilie im Nacken und die Urlaubszeit steht bevor. Wer auf einem Konto mit Millionen sitzt ist vermutlich schon im Privatjet zu einer einsamen Insel mit Luxusresort unterwegs. Bei wem Ebbe im Portemonnaie und auf dem Konto herrscht, hat den Privatjet schon vor längerem gestrichen und verlebt einen geruhsamen Urlaub auf "Balkonien". Der kubanische Herrgott hatte am achten Tag der Schöpfung die kubanische Lösung des Problems parat: Das Campismo!

Reisebericht lesen

Kuba recycled!

Vermutlich ist Kuba eines der Länder dieser Welt mit relativ geringem Müllanteil pro Kopf. Nicht ganz freiwillig übrigens, sondern gezwungenermaßen – dem Mangel sei Dank! Er hat die Kubaner schon dazu gebracht Energie zu sparen als man anderswo das Thema noch belächelte! Heute sind Maßnahmen zu erneuerbaren Energien und die Wiederverwertung gebrauchter Rohstoffe aus dem kubanischen Leben nicht mehr wegzudenken, ja, sie sind für einige Kubaner lebensnotwendig geworden, denn sie bestreiten ihr Einkommen damit!

Reisebericht lesen

So ähnlich, stelle ich mir vor, muss Buddha wohl ausgesehen haben. Gut, mit asiatischen Gesichtszügen natürlich und heller, vielleicht etwas gelblicher Haut! Der freundliche, kleine aber stark beleibte Kubaner der mir gegenübersitzt lacht auf den Vergleich angesprochen. Er ist 40 geworden dieses Jahr und heißt eigentlich Ariel, aber alle hier nennen ihn nur "Goma" - Der Gummi!

Reisebericht lesen

Im zweiten Teil meiner Hitliste für Familienausflüge in Havanna finden Sie fünf Attraktionen in Gebäuden, die sich auch bei Regen oder schlechtem Wetter perfekt für Unternehmungen anbieten. Die Empfehlungen richten sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, dem Alter in dem auch meine kleinen Töchter sind.

Reisebericht lesen

Es ist Juli und auch in Kuba haben die Sommerferien begonnen. Wer nicht über das notwendige Kleingeld verfügt, um mit seiner Familie in einem der günstigen "Campismos" unterzukommen, bleibt zu Hause und versucht die Ferienzeit so gut es geht mit den Kindern am Heimatort zu verbringen. Auch gibt es immer mehr Fernreisende, die Kuba mit Kindern bereisen. Für alle Familien gibt es hier meine Top-Ausflugsziele in Havanna.

Reisebericht lesen

Kuba Reiseempfehlung: Provinz Granma

Wer nur zwei Wochen Urlaub zur Verfügung hat und zudem das erste Mal auf Kuba verweilt, durchfährt sie höchstens auf dem Weg nach Santiago und lässt sie zumeist links oder rechts des Weges liegen. Die Provinz Granma, benannt nach der kleinen Yacht, die im Jahre 1956 82 Rebellen rund um Fidel Castro nach Kuba brachte, um das Batista-Regime zu stürzen. Wer jedoch mehr Zeit mitbringt und Havanna, Viñales oder Trinidad schon auf früheren Reisen besucht hat, sollte es sich überlegen diese Provinz mehr als nur auf einem Zwischenstopp zu besuchen, es lohnt sich!

Reisebericht lesen

Expedition durch den Humboldt-Park (Teil 5)

Die Durchquerung des Humboldt-Nationalparkes mit Touristengruppen war viele Jahre unmöglich, nur in Randzonen war es erlaubt für Besucher im Park zu wandern. Zu viele kubanische Institutionen hatten ihre eigenen Interessen im Park und zeigten gegenüber unserem Projekt einer Parkdurchwanderung kein großes Entgegenkommen. Vor Kurzem hat sich nun der Wind gedreht und ich hatte das große Glück mit kubanischen Kollegen den Park mehrfach zu queren, um eine Route für Wandergruppen zu erkunden.

Reisebericht lesen

Christoph & Cristobal in Bariay

Den Ausspruch "des schönsten Landes, das er je erblickte" darf man Cristobal Colon (Christoph Kolumbus) nicht übel nehmen. Wer mehrere Monate auf modrigen Holzplanken über den Atlantik geschippert ist, ohne ordentliche Verpflegung, zusammengedrängt mit anderen Kollegen auf engstem Raum und den Skorbut im Nacken, ganz ehrlich, Sie hätten ähnlich reagiert – egal, welches Land sie gesehen hätten!

Reisebericht lesen

Expedition durch den Humboldt-Park (Teil 4)

Der Ort La Melba liegt zentral im Humboldt Nationalpark. Hier hat die Parkverwaltung ein kleines Besucher- und Verwaltungszentrum eingerichtet. Mir und meinen Kollegen diente es als Übernachtungsort während meiner Prospektionsreisen durch den Park. Der Ort, der hauptsächlich von den im Park beschäftigten Arbeitern bewohnt wird, kann außer einem kleinen Kulturzentrum nichts großartiges aufweisen und trotzdem waren wir jedesmal bei unseren Besuchen berührt von der Herzlichkeit des Empfanges hier.

Reisebericht lesen

Gibara - das Trinidad des Nordens?

Der kleine Fischerort Gibara an der Nordküste der Provinz Holguin, wegen der weißgetünchten Fassaden seiner Häuser auch "La Villa Blanca" genannt, führte bislang ein beschauliches und ruhiges Dasein im Schatten der Baderegion rund um Guardalavaca. Nur wenige Touristen verirrten sich hierher, um den Charme dieses Ortes zu genießen, der Ende des 19. Jahrhunderts viele vor dem kubanischen Bürgerkrieg geflohene spanische Familien aus Holguin Zuflucht geboten hatte. Aber der Ort steht vor dem Umbruch, er soll zu einem neuen Touristenzentrum ausgebaut werden. So sieht es zumindest das kubanische Tourismusministerium vor, dass pünktlich zur FITUR im Mai 2017 den Ort zum neuen Tourismusziel Kubas ausrief.

Reisebericht lesen

Expedition durch den Humboldt-Park (Teil 3)

Früh am Morgen, kurz nach dem Hellwerden geht es heute los; wir haben uns zum Ziel gesetzt La Melba im Zentrum des Humboldt-Nationalparks zu erreichen – immerhin knapp 40 Kilometer! Später sollen die Wandergruppen dann die Tour in zwei Etappen absolvieren mit einer Zwischenübernachtung im Zelt.

Reisebericht lesen

Fußball in Kuba

Zurzeit versammeln sich wieder - wie alle 4 Jahre - die Fußballbegeisterten in aller Welt vor dem TV, um den Spielen der Fußball-WM in Russland beizuwohnen. Auch in Kuba werden sämtliche 64 Spiele entweder live oder zeitversetzt in ganzer Länge übertragen, auch, wenn das eigene Team schon seit langer, langer Zeit nicht mehr dort vertreten ist!

Reisebericht lesen

Schule in Kuba

Jeder, der schon auf Kuba Urlaub gemacht hat und nicht nur in einem All-Inclusive-Resort am Strand gelegen hat, ist ihnen sicher schon irgendwo begegnet und hat mit Sicherheit zumindest ein Erinnerungsfoto von ihnen mit nach Hause genommen: Schulkinder in farbigen Schuluniformen, allein oder in der Gruppe. In Kuba herrscht Schulpflicht, wie fast überall, aber im Unterschied zu anderen Ländern der Region und in ganz Lateinamerika wird sie hier auch strikt durchgesetzt.

Reisebericht lesen

Ein Schiff wird kommen...

Immer dann, wenn du glaubst schon alles zu kennen oder gesehen zu haben, wenn du denkst, es gibt nichts mehr was dich überraschen kann, genau dann kommt oft der Moment, an dem dich die (kubanische) Schöpfung Demut lehrt und dir zeigt wie winzig und unwissend du bist im Universum, hier speziell im Kubanischen! Hauptdarsteller dieser Begebenheit auf Kuba sind zwei Deutsche, die beide schon seit vielen Jahren ihr Glück auf der Insel gefunden zu haben scheinen. Der eine bin ich, der andere ist...Klaus!

Reisebericht lesen

Expedition durch den Humboldt-Park (Teil 2)

Der Alexander-von-Humboldt-Nationalpark im östlichsten Teil Kubas ganz in der Nähe des kleinen Küstenstädtchens Baracoa, ist mit seinen knapp 600 km² nicht nur der größte Kubas, sondern auch einer der schönsten und faszinierendsten Nationalparks der größten der Antilleninseln. Benannt nach dem berühmten deutschen Naturforscher, der Kuba Anfang des 19. Jahrhunderts ausführlich bereist und beschrieben hatte, ist der Park bislang eines der noch am wenigsten erschlossenen Naturschutzgebiete, lediglich ein verschwindend kleiner Teil am nordöstlichen Rand konnte bis vor kurzem von Urlaubern besucht und bewandert werden, was der Flora und Fauna dieses Gebietes sicherlich nicht geschadet hat.

Reisebericht lesen

Während nach wie vor der Großteil der ausländischen Kuba-Touristen das Land auf Gruppenreisen besuchen oder als Badegäste die Strandresorts nationaler und internationaler Hotelketten bevölkern, wird der Anteil von Individualreisenden immer größer. Während der Pauschaltourist in den vorab gebuchten Hotels alle Annehmlichkeiten des touristischen und gastronomischen Angebotes genießen kann ist der Individualreisende auch während des Urlaubes angehalten, sich vor Ort selbst zu organisieren, auch die Einkäufe.

Reisebericht lesen

Expedition durch den Humboldt-Park (Teil 1)

Der Alexander-von-Humboldt-Nationalpark im östlichsten Teil Kubas ganz in der Nähe des kleinen Küstenstädtchens Baracoa, ist mit seinen knapp 600 km² nicht nur der größte, sondern auch einer der schönsten und faszinierendsten Nationalparks Kubas. Benannt nach dem berühmten deutschen Naturforscher, der Kuba Anfang des 19. Jahrhunderts ausführlich bereist und beschrieben hatte, ist der Park bislang eines der noch am wenigsten erschlossenen Naturschutzgebiete. Lediglich ein verschwindend kleiner Teil am nordöstlichen Rand konnte bis vor kurzem von Urlaubern besucht und bewandert werden, was der Flora und Fauna dieses Gebietes sicherlich nicht geschadet hat.

Reisebericht lesen

Zu Gast bei Carlos Tercero

Wer kennt sie nicht, die gigantischen Einkaufstempel dieser Welt? Kauferlebniswelt für Groß und Klein mit gastronomischen Verführungen und Spielspaß für die Kleinen. Die "Shopping-Malls" sind vor allem in den USA und einigen Ländern Lateinamerikas in Stein gemeißeltes Sinnbild des Konsumrausches der kapitalistischen Welt! Wer glaubt, nur weil Kuba sozialistisch regiert wird, müssten seine Bürger auf dieses Spektakel verzichten, der irrt. Auch hier in Havanna gibt es das, wenn auch in der sozialistischen Sparversion: "Carlos Tercero"!

Reisebericht lesen

In all den Jahren, in denen ich Kubas Straßen im Mietauto oder mit dem Geschäftswagen befahren habe, bin ich immer wieder auch auf Strecken unterwegs gewesen, die es meines Erachtens nach jederzeit mit den Traumstraßen Europas, der Route 66 in den USA oder anderen herrlichen Panoramastraßen unseres Planeten aufnehmen konnten. Eine dieser Strecken, für mich eine der schönsten Kubas, möchte ich Ihnen heute näher vorstellen, vielleicht sind Sie ja demnächst auch mit dem Wagen auf der Karibikinsel unterwegs?! Dann sollten Sie sich diese Route nicht entgehen lassen: die Küstenstraße von Pilon nach Santiago de Kuba an der Südflanke der Sierra Maestra!

Reisebericht lesen

Unterwegs rund um Guantanamo

Wenn heute in der Presse von Guantanamo zu lesen ist, dann ist zumeist von der US-Marinebasis die Rede. Nur wenige verbinden den Namen mit der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Eigentlich zu Unrecht: Zahlreiche Reisen und Prospektionen, die mich in den letzten Jahren nach Guantanamo geführt haben, haben mich zum Fan dieser heißesten Stadt Kubas samt seiner liebenswerten Bewohner und seiner Umgebung werden lassen.

Reisebericht lesen

Das Capitolio von Havanna...

...kann wieder besucht werden. Das schon von weitem sichtbare Wahrzeichen der kubanischen Hauptstadt, das dem Capitol in Washington/USA nachempfunden wurde, ist im März dieses Jahres nach vielen Jahren der Renovierung nun endlich, zumindest teilweise für den Publikumsverkehr zur Besichtigung freigegeben worden. Der monumentale Bau, der gleichzeitig auch Nullpunkt für Distanzen auf der Karibikinsel ist, wurde in den letzten Jahren unter anderem auch mit deutscher Hilfe herausgeputzt und erstrahlt nun größtenteils wieder in altem/neuen Glanz.

Reisebericht lesen

Wanderung mit dem jungen Fidel (?)

Der Naturpark von Topes de Collantes inmitten des Mittelgebirges der Sierra Escambray gelegen und ganz in der Nähe von Trinidad, ist heute eines der meistbesuchten Naturschutz- und Erholungsgebiete Kubas. Der einstige Luftkurort, bestehend aus einigen Häusern, einem Kurhotel und anderen touristischen Einrichtungen wurde während der ersten Regierungszeit des späteren Diktators Batista im Jahre 1937 angelegt und entwickelte sich schon früh zum ersten Zentrum für den kubanischen Gesundheitstourismus. Auf ca. 800 Metern Höhe gelegen bietet es heute den hitzegeplagten Touristen Erfrischung und die Möglichkeit zu herrlichen Wanderungen in freier Natur.

Reisebericht lesen

Das Memorial Jose Marti

Der Halt am Revolutionsplatz gehört heutzutage zum Standardrepertoire fast jeder ordentlichen Rundreise durch Kuba. Wer etwas mehr gezahlt hat absolviert den Stop im Oldtimer, "Otto-Normaltourist" fährt im Bus der Reisegruppe vor. Doch neben den Konterfeis von Che Guevara und Camilo Cienfuegos ist es vor allem ein Denkmal, das den Platz überstrahlt und ihm seine Identität verleiht. Und nicht nur dem Platz, sondern im Grunde genommen der gesamten Nation Kubas: Das Memorial Jose Marti, errichtet zu Ehren des eigentlichen und wahren Helden der kubanischen Revolutionen.

Reisebericht lesen

Reis und Bohnen

... sind heute - fast wie die Touristen - überall auf Cuba anzutreffen, und "zugereiste" wichtige Bestandteile der kubanischen Esskultur. In der kubanischen Küche spiegelt sich beispielhaft der Schmelztiegel der Kulturen wieder, die die Gewohnheiten und Essgebräuche der Karibikinsel in den letzten Jahrhunderten beeinflusst und verändert haben.

Reisebericht lesen

Karneval in Ciego

Die verschlafene Provinzhauptstadt Ciego de Avila, die in letzter Zeit zumeist nur durch gute Leistungen im Baseball oder Basketball Schlagzeilen machte hat Touristen nicht allzu viel zu bieten. Eine nett hergerichtete Fußgängerzone und ein Vergnügungspark am örtlichen See sind die einzigen Attraktionen. Nur wenig stört die beschauliche Ruhe, aber das ändert sich jedes Jahr im Mai für wenige Tage ... Es ist Karneval!!!

Reisebericht lesen

Kubaner und der lange Atem

Wenn Sie schon einmal in Kuba waren haben Sie sicher bemerkt, dass Kubaner ziemlich alt werden, laut Statistiken über 80 Jahre im Durchschnitt. Eine Lebenserwartung also wie im hochentwickelten Europa, für ein armes Land das stets mit Engpässen und ökonomischen Problemen kämpft durchaus bemerkenswert! Woran liegt das, haben Sie sich das auch gefragt so wie ich?

Reisebericht lesen

Mein Friseur heißt...

... mit bürgerlichem Namen Osmar Arrozarena Soza, aber alle hier im Viertel nennen ihn nur "Pupi"'. "Pupi" zählt 75 Lenze und hat früher als Maschineningenieur bei der kubanischen Eisenbahn gearbeitet, aber schon früh hatte ihm sein Vater das Haare schneiden beigebracht, das war kurz nach dem Sieg der Revolution 1959.

Reisebericht lesen

Cuba und China

Wer trotz Urlaub früh aufsteht kann Sie gelegentlich beobachten in Havanna: kleinere Grüppchen vornehmlich älterer Kubaner, die meist weiß gewandet in Parks und auf kleineren Plätzen ihrem Frühsport nachgehen, genauer gesagt Tai Chi ausüben.

Reisebericht lesen

Auch wenn heutzutage immer mehr moderne Autos wie in anderen Metropolen das Strassenbild prägen, die alten Karossen der 40er und 50er Jahre sind nach wie vor anzutreffen, vornehmlich dort wo auch Touristen sind...

Reisebericht lesen

Ausflug in die Provinz... Mal anders!

Mein Geburtstag steht an und ich habe beschlossen, der mittlerweile doch hektisch gewordenen Hauptstadt für ein paar Tage den Rücken zu kehren und gemütlich im Kreise der Familie zu feiern, bei der Großmutter meiner kleinen Tochter in Ciego de Avila.

Reisebericht lesen

Beobachtungen im kubanischen Alltag...

...von einem der auszog, um Kuba zu (er)leben. avenTOURa-Blogger Christoph Blaha lebt seit vielen Jahren auf Kuba und berichtet von den kleinen und großen Besonderheiten im kubanischen Alltag.

Reisebericht lesen

avenTOURa ist mit Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit nahezu 25 Jahren in der Touristikbranche etabliert.