Reiseziel Kuba
Reiseziel Kuba
Christoph Blaha ist 1966 geboren und war vor seiner Zeit im Tourismus Archäologe und für Ausgrabungen der Universität München in Mesopotamien (Türkei, Irak, Syrien) tätig. Seit 1990 arbeitet er im Tourismus und spezialisierte sich 1998 bei einer privaten Münchner Reisebürokette auf das Reiseland Kuba.
Kurze Zeit später erschien er in der Publikation des Reiseführers "Reise-Know-How Kuba" im Infoteil als Informationsbüro für Kubareisende. Ab 2002 war er für uns bei avenTOURa für Kuba zuständig, bevor es ihn 2010 nach Havanna zog. Hier war er bis 2017 in der Geschäftsleitung und Produktabteilung einer führenden schweizer Reiseagentur beschäftigt.
Seit dem Frühjahr 2018 teilt er nun seine profunden Landeskenntnissen und Erlebnisse, erworben auf unzähligen Reisen auf der Karibikinsel, mit unseren Lesern auf dem avenTOURa-Reiseblog in der Hoffnung auch Sie eines Tages auf dieser faszinierenden Insel begrüßen zu dürfen!
Mag der Alltag auch oft schwer sein – die Habaneros sind Künstler darin, den Augenblick zu leben, in Musik zu schwelgen und Feste zu feiern. Kolonialbauten, Revolution und Oldtimer – das ist Havanna, genauso wie Tabak und Rum. In den Straßen Havannas lädt an jeder Ecke Musik zum Tanz ein, verführt die Schönheit der Architektur, belebt die pulsierende Atmosphäre den Geist. Für Besucher ist Havanna ein Fest der Sinne. Und, wenn die Stadt 2019 ihren 500. Geburtstag feiert, ist das ein weiterer guter Grund, um hierher zu kommen.
Viele Jahre hindurch war das zentral in Kuba gelegene Camagüey das Nadelöhr schlechthin bei Kuba Rundreisen. Mangels guter Hotels in den Nachbarprovinzen waren die wenigen Hotels des Ortes meist überbucht und auch die vielen "Casas Particulares" konnten die Nachfrage nur zum Teil auffangen. Doch in den letzten Jahren hat sich viel getan und insgesamt sechs stilvolle Hotels der kubanischen Hotelkette „Hoteles E" haben die Situation für Reisende erleichtert.
Bei Kuba gibt es oft zwei Meinungen: die, die das politische System der Insel kritisiert und diejenigen, die ihre Liebe zum Land gefunden haben und über viele der Schwächen hinwegsehen. Ein zentraler Punkt des Systems, der oftmals übersehen wird ist, dass das kubanische Leben in weiten Bereichen vom Staat subventioniert wird. Eine dieser Subventionen will ich hier vorstellen: "Die Libretta".
Das avenTOURa-Büro in Havanna befindet sich im geschichtsträchtigen Bacardi-Gebäude, das auf den auch in Deutschland beliebten Rum zurückgeht. Obwohl die Familie Bacardi maßgeblich mit der Geschichte des Rums in Kuba verbunden ist, findet ihr Name beim gut einstündigen Rundgangs durch das Rum-Museum am Hafen Havannas kein einziges Mal Erwähnung. Der Sieg der Revolution hat beide gespalten, Kuba und die Bacardis!
Es war in einem meiner ersten Jahre auf Kuba und ich fühlte mich etwas gestresst in Havanna, als mir unser Büroleiter Jorge riet: "Wenn Du Ruhe suchst, dann flieg auf die Isla de la Juventud, die kennst du ja noch nicht!". Und so stand ich einige Tage später am Hafen von Nueva Gerona, der Hauptstadt der "Insel der Jugend"...
...wer wünscht sich das nicht? Einmal fliegen können, sich in die Lüfte erheben und die Welt von oben betrachten! Gut, der Flug nach Kuba ist ja schon mal ein Anfang, aber Freiheit fühlt sich anders an, oder nicht? Zum Beispiel, so wie einige junge Kubaner gerne ihre Freizeit gestalten: Mit dem Gleitschirm durch die Lüfte segeln...
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde", so heißt es im Volksmund. Auch in Kuba wird oft und gerne geritten. Und das nicht nur, weil die Kubaner auf der Suche nach dem großen Glück wären, sondern gerade in ländlichen Gegenden ist das Pferd oft das einzig verfügbare Transportmittel. Pferdefreunde oder Freizeitcowboys, die zum Urlauben nach Kuba kommen, können daher auch hier problemlos ihrer Vorliebe fröhnen, sogar in der Hauptstadt Havanna!
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!" - Wer kennt ihn nicht, den alten Ulbricht-Spruch! Schon immer wurden Mauern und Befestigungsanlagen gebaut in der Menschheitsgeschichte, nicht erst im 20. Jahrhundert. Die Römer hatten ihren "Hadrian's Wall", die Chinesen die "Große Mauer", Asterix und Obelix den "Großen Graben", wir Deutschen die "Berliner Mauer". Zumeist wurden sie gebaut um Fremde fernzuhalten, in wenigen Fällen auch um die eigene Bevölkerung vom Flüchten abzuhalten. Auch Kuba hatte seine "Mauer": La Trocha!
Mitte August hat endlich der Karneval auch die Hauptstädter auf Kuba erreicht! Nicht ganz so wild, heiß und ausgelassen, wie in Santiago de Cuba, aber ein ganzes Stück professioneller als in anderen Provinzen. Dem Betrachter bietet sich ein farbenfrohes Potpourri von Tanzformationen, die zu Conga-Klängen tanzen bis hin zu den großen Festwägen, auf denen Tänzerinnen zu kubanischer Musik die Hüften kreisen lassen. Die Kulisse bildet die beliebte Uferpromenade Havannas, der Malecón!
Auch in Kuba ist dieser Sommer so heiß, wie lange nicht mehr. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten seinen Urlaub hier so richtig zu genießen, auch und gerade am späten Nachmittag oder frühen Abend. Im Folgenden finden Sie 3 Tipps, wie Sie Ihren Aufenthalt in Havanna auch bei heißem Wetter hervorragend genießen können.
Neben der Liebe zu Kuba und zum Fußball hegt Christoph Blaha unter anderem auch die Vorliebe für die orientalische Küche. Als er daher vor kurzem am Curita Park in Centro Habana auf eines der kubanischen Sammeltaxis wartete, fiel ihm sofort das Angebot eines Paladares ins Auge, das sein Interesse ganz besonders weckte...
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Großfamilie im Nacken und die Urlaubszeit steht bevor. Wer auf einem Konto mit Millionen sitzt ist vermutlich schon im Privatjet zu einer einsamen Insel mit Luxusresort unterwegs. Bei wem Ebbe im Portemonnaie und auf dem Konto herrscht, hat den Privatjet schon vor längerem gestrichen und verlebt einen geruhsamen Urlaub auf "Balkonien". Der kubanische Herrgott hatte am achten Tag der Schöpfung die kubanische Lösung des Problems parat: Das Campismo!
Kuba Reise geplant? Lassen Sie sich von unserem avenTOURa-Blogger als Driver-Guide begleiten und tauchen Sie ein in die reale Lebenswelt Kubas. Eine individuelle Tour mit Ihrem eigenen Reiseleiter zu dem Highlights und Geheimtipps des Landes. Hier erfahren Sie mehr!
Reiseteam Kuba
+49 761 211 699 0
info(at)aventoura.de