Reiseziel Kuba
Reiseziel Kuba
Gerade bei Fernreisen - wie einer Reise nach Kuba - ist eine gute und sorgfältige Vorbereitung besonders wichtig, damit man die Zeit vor Ort dann optimal nutzen und genießen kann.
Damit Sie sich für Ihren Kuba-Urlaub vorab informieren und möglichst gut vorbereiten können, haben wir eine Reihe von nützlichen Tipps und Infos für Sie zusammengestellt. Von der besten Reisezeit, über die Einreiseformalitäten bis zum Internetzugang in Kuba finden Sie hier Hinweise, die Ihre Reiseorganisation erleichtern.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Reisevorbereitung haben, steht Ihnen unser Reiseteam Kuba unter info(at)aventoura.de gerne zur Verfügung.
Für alle Reise-Wünsche und -Bedürfnisse hat Kuba etwas zu bieten: für Sonnenhungrige ebenso wie für Kulturverliebte und alle dazwischen.
Wir haben für Sie in einer kurzen Übersicht über die Highlights all das zusammengestellt, was Sie auf Kuba gesehen und erlebt haben sollten. Als Orientierung und Planungshilfe für einen Kuba-Urlaub nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Im Vergleich zu Deutschland beträgt die Zeitverschiebung auf Kuba während der Winterzeit -6 Stunden und während der Sommerzeit -5 Stunden. Das bedeutet:
Für die Geltungsdauer der Winterzeit: 12 Uhr in Deutschland = 6 Uhr morgens in Kuba.
Für die Geltungsdauer der Sommerzeit: 12 Uhr in Deutschland = 7 Uhr morgens in Kuba.
Für einen maximalen Aufenthalt von 60 Tagen benötigen alle Touristen zur Einreise nach Kuba einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und eine sogenannte Touristenkarte (Einreisekarte), die im Vorfeld beantragt und ausgefüllt werden muss. Diese Touristenkarte erhalten Sie in der Regel mit Ihren Reisedokumenten (bei Gruppenreisen inkl. Fluganreise ist sie bereits im Reisepreis enthalten). Die Einreisekarte hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Sollten Sie länger in Kuba bleiben, muss diese spätestens 3 Tage vor Ablauf vor Ort verlängert werden. Sie können die Einreisekarte auch bereits kurz nach Ihrer Ankunft verlängern lassen. Näheres zu Visa für Kuba erfahren Sie bei der Botschaft der Republik Kuba.
Seit dem 01.05.2010 müssen nach Kuba einreisende Ausländer bei der Einreise nach Kuba eine gültige Krankenversicherungspolice bei sich haben.
Für Kuba sind keine Reise-Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen wird jedoch eine Impfung gegen Hepatitis A. Bitte überprüfen Sie ebenfalls, ob die Standardimpfungen wie Polio, Tetanus/ Diphtherie und ggf. Typhus ihre Wirksamkeit noch nicht verloren haben.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.
Auf jeden Fall sollte man Medikamente, Verbandsmaterial und Sonnenschutzmittel mitnehmen, da diese Dinge auf Kuba nur schwer erhältlich sind.
AKTUELLE MEDIZINISCHE HINWEISE:
COVID-19
Hierzu haben wir ein eigenes Info-Blatt verfasst. Sollte Ihnen dieses noch nicht vorliegen, können Sie es auf unserer websiste in der aktuellen Fassung über diesen Link beziehen:
Mit seinem relativ konstanten subtropischen Klima ist Kuba grundsätzlich ganzjährig gut zu bereisen. Die beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit von November bis April, mit angenehmen Temperaturen und relativ geringen Niederschlägen.
Die Jahres-Durchschnittstemperaturen in Kuba liegen bei 25°C, die Luftfeuchtigkeit bei durchschnittlich
77 % in der Trockenzeit (November - April) und bis 82 % in der Regenzeit (Mai - Oktober), in der es auch wärmer wird.
Kuba ist eines der sichersten Reiseländern Lateinamerikas. Jedes Jahr reisen tausende Urlauber aus Europa nach Kuba und die meisten davon ohne Zwischenfälle.
Der wachsende Tourismus bringt aber leider auch in Kuba negative Begleiterscheinungen mit sich. Sie werden möglicherweise mit Prostitution und Bettelei konfrontiert. Diebstähle sind keine Seltenheit mehr. Gewaltverbrechen hingegen sind in Kuba kaum bekannt.
Hier einige Tipps für eine sichere Reise in Kuba:
In Kuba wurden bis 31.12.2020 zwei Währungen parallel genutzt. Der Peso (CUP) und der sogenannte „Konvertible Peso” CUC. Seit 1.1.2021 ist der CUP (auch „moneda nacional“ genannt, MN) das alleinige offizielle Zahlungsmittel. Es gibt folgende Geldscheine: 1 Peso, 3 Peso, 5 Peso, 10 Peso, 20 Peso, 50 Peso, 100 Peso, 200 Peso, 500 Peso, 1000 Peso. Der grösste Schein ist also etwa 35 Euro wert. Münzen sind: 1 Peso, 3 Peso, 5 Peso. Als Richtwert gilt 30 CUP = 1 Euro.
Bis 30.06.2021 wird CUC noch im Umlauf sein und wird auch noch in einigen Läden als Zahlungsmittel akzeptiert (das Wechselgeld kommt dann in CUP) und kann in Wechselstuben in CUP getauscht werden. Sollten Sie CUC durch irgend einen Umstand erhalten, sollte diese bis 30.06.2021 ausgegeben werden oder wieder in CUP oder eine andere Währung umgetauscht werden.
Bei allen größeren Banken, Wechselstuben (CADECA’s), in vielen Hotels sowie an internationalen Flughäfen kann Geld gewechselt werden (Euros, Schweizer Franken, US Dollar etc.). Es empfiehlt sich z.B. schon während des Wartens auf das Gepäck am Flughafen einen kleinen Geldbetrag für 2-3 Tage umzutauschen; der Kurs an den Flughafen-Wechselstuben (24h-Service) ist nur unwesentlich schlechter als bei Banken! Beim Bar-Umtausch von US-Dollar in CUP wird keine 10%-ige Gebühr mehr erhoben und bei Barzahlung eines Taxis oder in der Casa Particular oder als Trinkgeld werden USD gern gesehen. Die Barzahlung in Euro wird im privaten Sektor ebenfalls gern akzeptiert.
VISA- und Reiseschecks werden derzeit für Kuba von den Banken nicht ausgestellt.
An Bankautomaten kann grundsätzlich mit einer Visa-Kreditkarte (und der persönlichen Pin) Geld abgehoben werden. An einigen (aber nicht allen!) Geldautomaten werden mittlerweile auch die Master Card oder die in Deutschland übliche Maestro-Debit-Karte akzeptiert. Mit der Master Card können Sie ansonsten in allen Wechselstuben und Banken am Schalter (mit Vorlage Ihres Reisepasses) zu den Öffnungszeiten Geld abheben.
Zu beachten: Die Kreditkarten und Reiseschecks von amerikanischen Banken (American Express, Diners Club) und deren deutscher Tochtergesellschaften werden nicht akzeptiert.
Als Zahlungsmittel werden Kreditkarten schrittweise in Kuba eingeführt und vorgeschrieben. In grösseren Hotels und an Tankstellen wird nur noch Kartenzahlung akzeptiert und in einigen teuren Restaurants und Geschäften ist die Zahlung mit Kreditkarte möglich.
Die Stromversorgung beträgt fast immer 110 Volt.
Die Steckdosen sind für amerikanische Flachstecker eingerichtet. Ein Adapter ist deshalb in den meisten Fällen erforderlich. Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich. Deshalb sollten Sie diesen bereits vor Ihrer Abreise erwerben. Erfahren Sie hier mehr über die Steckdosen auf Kuba.
Kubas internationale Vorwahlnummer lautet +53.
Nach Übersee telefonieren kann man über die Büros (tgl. 7-19 Uhr) und öffentliche Kartentelefone, die von der staatlichen Telefongesellschaft Etecsa betrieben werden. Die Telefonkarte (tarjeta telefónica prepagada) kostet 125, 250 oder 500 CUP.
Die Vorwahl für Inlandsgespräche lautet 1 (nur von Havanna aus lediglich eine 0) + die Ortskennzahl ohne Null. Bei Auslandsgesprächen lautet die Vorwahl 119 + die Landeskennzahl (Deutschland 49, Österreich 43, Schweiz 41) + die Ortskennzahl ohne Null.
Europäische Handys mit Vertrag schalten automatisch auf den Roamingpartner Cubacel um. Telefonate nach Europa kosten etwa 4,50Euro/Min.
Der Internetzugang wird auf Kuba schrittweise ausgebaut, ist aber bezüglich Abdeckung und Geschwindigkeit noch weit vom europäischen Standard entfernt. In den größeren Städten findet man Internetcafés. Manche Hotels bieten einen separaten PC für die Internetnutzung an und einige der All-Inclusive-Hotels auch einen WLAN-Zugang, der mit einer kostenpflichtigen Karte genutzt werden kann.
Bequeme Freizeitkleidung sollten Sie auf alle Fälle einpacken - sie ist überall auf der Insel angebracht. Da die Temperaturen öfters Schwankungen unterliegen, ist besonders leichte Baumwollkleidung zu empfehlen, die man übereinander ziehen kann. Für die Monate November - März raten wir zusätzlich zu etwas wärmerer Kleidung (z. B. Strickjacke). Bequeme Schuhe und Sonnenbrille sind ein Muss. Strohhüte und Toilettenartikel bekommt man in den Touristenläden. In den besseren Hotels und Restaurants wird gepflegte Kleidung erwartet - man sollte zum Abendessen also nicht in Shorts erscheinen.
Da die Gepäckbestimmungen häufig Änderungen unterliegen, entnehmen Sie bitte die jeweils gültigen und für Sie aktuellen Gepäckbegrenzungen und Gebühren für Sondergepäck & Sportgepäck Ihrer aktuellen Airline-Info.
Aktuelle Reisehinweise für das Land Kuba finden Sie beim Auswärtigen Amt.
Kuba hat für Reisende zahlreiche Highlights und eine große Vielfalt an einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen zu bieten.
Von Legendärem bis zu neuen Einblicken: Entdecken Sie unsere TOP-10 und Geheimtipps für einen unvergesslichen Kuba-Urlaub.