Mit dem E-Bike durch ganz Cuba
Kubas unberührte Natur und kulturelle Vielfalt lassen sich perfekt mit dem E-Bike erkunden. Es wird also Zeit, sich auf den Sattel zu schwingen und alle Facetten der "Königin der Antillen" kennenzulernen. Auf dieser Tour besuchen Sie wunderschön erhaltene Kolonialstädte und erleben die wunderbare Natur des Landes aus der einmaligen Perspektive einem komfortablen Elektrorads. Abgelegene Orte und Landschaften stehen ebenfalls auf der Route, so "erfahren" Sie die Insel so authentisch wie möglich.
HighlightsIhrer Reise
Erkundung des Landes auch abseits der üblichen Touristenpfade
Stadtrundfahrt durch Havanna mit klassischen Oldtimern
Durch die Natur mit dem E-Bike und zu Fuß
Entspannung an Traumstränden Kubas
Besuch einer Zigarrenfabrik
Koloniales Flair erleben
Reiseverlauf
Wenn Sie Ihren bevorzugten Reisetermin auswählen, werden Ihnen die konkreten Daten bereits im Reiseverlauf angezeigt.
Ankunft am Flughafen von Havanna POI_CUST0101. Empfang durch unseren Reiseleiter und Transfer zu unserer Unterkunft.
Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für ein individuelles Abendessen oder für einen Drink im Hotel oder in der Umgebung Ihrer Unterkunft.
Havanna
Havanna ist die Hauptstadt von Cuba und ist mit mehr als zwei Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropole in der Karibik. Die Altstadt, La Habana Vieja, zählt seit 1982 zum UNESCO Weltkulturerbe. Hier befinden sich zahlreiche historische Paläste, Museen und kolonialen Bauten die in den letzten Jahren restauriert wurden.
Nach dem Frühstück unternehmen wir am Vormittag einen Stadtrundgang durch das historische Zentrum Havannas. Während des Rundgangs besichtigen wir einige der Sehenswürdigkeiten rund um die schönen Plätze der kolonialen Altstadt, wie z.B. Hemingways Bodeguita del Medio, den Palast der Generalkapitäne oder El Templete und lassen uns vom morbiden Charme der jahrhundertealten Kolonialarchitektur gefangen nehmen.
Am Nachmittag besteht optional die Gelegenheit (gegen Aufpreis von ca 25 Euro) an einem Salsa Workshop teilzunehmen, damit Sie sich mit dem beliebtesten aller kubanischen Tänze vertraut machen können. Es werden sich während unserer Reise viele Gelegenheiten bieten, das hier Erlernte zu praktizieren.
Habana Vieja
Gelegen am Hafen und gegenüber der beiden Festungen liegt die wohl bekannteste Attraktion Cubas: Habana Vieja. Im Jahr 1982 hat die UNESCO die Altstadt Havannas zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Der morbide Charm dieses Stadtteils zieht alle Besucher sofort in den Bann. Viele koloniale Gebäude sind mittlerweile restauriert worden und beherbergen Hotels, Restaurants, Bars, Museen oder Ateliers.
Am Vormittag unternehmen wir eine nostalgische Stadtrundfahrt mit klassischen Oldtimern, die uns durch Vedado zum Revolutionsplatz “Plaza de la Revolución” und vorbei am Kolumbus-Friedhof zum Diplomaten- und Villenviertel nach Miramar führt. In einem typisch kubanischen „Ranchon“ wartet ein Mittagessen.
Anschließend wird erstmals auf die bereitstehenden E-Bikes aufgesattelt. Durch die Alleen von Miramar geht es entlang der berühmten Uferpromenade Malecon, bevor der heutige Prolog bei unserer Unterkunft in Vedado endet.
Nach dem Frühstück geht es heute zunächst mit dem Bus Richtung Westen, in die Tabakprovinz Pinar del Rio. In der quirligen Provinzhauptstadt besichtigen wir eine Zigarrenfabrik, wo wir alles Wissenswerte zu diesem Hauptexportgut Kubas und seiner Verarbeitung erfahren. Im Anschluss geht es dann mit unseren E-Bikes erst Richtung Nordwesten durch die Berge ins Isabel-Maria-Tal und danach zur kleinen Gemeinde Moncada, am westlichen Ausgang des Viñalestales. Nach Ankunft in Viñales POI_CUST0302 lernen wir den kleinen Ort auf einem kurzen Rundgang kennen, und besuchen das soziale Kinder- und Jugendprojekt "Viva el Futbol" bevor wir in familiär geführten Pensionen Quartier beziehen. Das Abendessen lassen wir uns heute in einem der ausgezeichneten Paladare des Ortes schmecken.
Heute verlassen wir den idyllischen Ort inmitten der Mogotes-Felsen und Tabakfelder und radeln Richtung Osten in die Berge zum Naturschutzgebiet von Mil Cumbres. Die Route führt uns vorbei am Stausee von Viñales, hin zum ’Pan de Guajaibon’, einem steil aus der Umgebung herauswachsenden schroffen Kegelfelsen und Wahrzeichen der Gegend. Übernachtet wird im kleinen, rustikalen Gästehaus von Mil Cumbres, das idyllisch mitten in der Natur schön in den grünen Hügeln liegt und eine herrliche Aussicht bietet.
Über die Berge geht es heute weiter Richtung Osten nach Las Terrazas POI_CUST0202, inmitten des Biosphärenreservates der Sierra del Rosario gelegen. Auf unserem Weg biken wir durch die herrliche Natur der Berge und passieren immer wieder kleine Dörfer und Gemeinden, in denen wir das einfache Leben der Landbevölkerung Kubas beobachten können. Am Nachmittag treffen wir bei unserem Etappenziel, dem Hotel Moka am Rande der Gemeinde von Las Terrazas ein, das harmonisch in die tropische Umgebung eingebettet liegt. Während eines Rundganges durch den kleinen Ort erfahren wir mehr über dieses Modelldorf, das in den 70er Jahren für die Bauernfamilien der näheren und weiteren Umgebung idyllisch an einen kleinen See angelegt wurde, und heute ein Zentrum des Ökotourismus auf Kuba ist.
Las Terrazas
Gegründet wurden das Öko-Projekt und die landwirtschaftliche Kooperative vor rund 40 Jahren. In einem Modelldorf wurden viele Bauern aus der Sierra del Rosario hier angesiedelt und bekamen die notwendige Infrastruktur zum Verkauf ihrer Produkte. Heute arbeiten die hier lebenden Kubanerinnen und Kubaner zum größten Teil im Tourismus. Für Wanderungen im circa 250km² großen Biosphärenreservat stehen sachkundige Führer zur Verfügung.
Heute steht zunächst eine längere Busfahrt auf dem Programm, die uns ins koloniale Zentrum Kubas bringt. Die "Stadt der hundert Feuer" Cienfuegos POI_CUST0501 ist hier unser erstes Ziel. Das französisch angehauchte Zentrum der Stadt mit seiner Fussgängerzone und dem zentralen Platz lernen wir während eines Spaziergangs kennen. Ein Besuch im Teatro Tomas Terry CUAK002 - hier trat in früheren Hochzeiten der Stadt schon der berühmte Sänger Caruso auf - ist ebenso eingeplant wie eine Stipvisite zum Palacio del Valle, einem faszinierenden Gebäude mit spanisch-maurischen Architekturelementen, das auf der Halbinsel Punta Gorda liegt, die in die Jagua-Bucht hineinragt. Im Anschluss an den kurzen Rundgang satteln wir auf und radeln durch die hügelige Landschaft von Cienfuegos an die Karibikküste, die wir bei Guajimico erreichen, einem kleinen Hotel im Bungalowstil, die für heute unsere Unterkunft ist.
Cienfuegos
Die Stadt, die auch als "Perle des Südens" bezeichnet wird, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde sie im Jahr 1819 und wurde über die Jahre immer größer. Anfang des 20. Jahrhunderts war Cienfuegos eine der wichtigsten Hafenstädte des Landes. Das historische Zentrum zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mit unseren E-Bikes geht es nach dem Frühstück in die nahe Sierra Escambray CUNP006. Auf pistenartigen Wegen durchfahren wir die begrünte Bergwelt - immer wieder durch herrliche Ausblicke belohnt! Durch die kleinen Orte La Sierrita, San Blas und Cuatro Vientos fahren wir zum Naturwanderweg Sendero Nengoa und zum Parque Guanayara inmitten des Naturschutzgebietes von Topes de Collantes CUNP003, wo wir uns in der herrlichen Natur die Beine vertreten und in kleinen Flüssen und Wasserfällen ein Bad nehmen können. Den Abschluss des heutigen Tagesprogrammes bildet ein Besuch der ’Casa del Cafe’, wo wir mehr zum Anbau und Weiterverarbeitung der Kaffeepflanze erfahren. Übernachtet wird in einem Hotel inmitten des Luftkurortes von Topes de Collantes, wunderschön eingebettet in die Natur.
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung durch die herrliche Natur bei der Finca Codina, bevor wir uns gegen Mittag wieder auf die Sättel schwingen und auf einer abenteuerlichen Fahrt hinab auf der engen Serpentinenstrasse die Bergwelt der Sierra Escambray Richtung Trinidad verlassen! Immer wieder ergeben sich spektakuläre Ausblicke hin zum karibischen Meer und dem nahen Kolonialstädtchen Trinidad POI_CUST0702, das wir am Nachmittag erreichen. Bevor wir bei familiär geführten Privatpensionen einchecken, unternehmen wir noch einen Rundgang durch den kolonialen Ort, seit 1988 UNESCO-Weltkulturerbe, und mit seinen buntbemalten Häusern, den roten Ziegeldächern und Türmchen, sowie verwinkelten Gassen mit Kopfsteinpflaster eine der Hauptattraktionen im zentralen Kuba.
Mit unseren E-Bikes machen wir heute einen Ausflug ins nahe "Tal der Zuckerrohrmühlen" CUAK013. Hier wurde von den ins Land gebrachten afrikanischen Sklaven das Zuckerrohr angebaut und geerntet, dem die spanischen Kolonialherren ihren Reichtum verdankten! Wir besuchen Manaca Iznaga, die Villa eines der reichsten Zuckerbarone Trinidads, die mit dem nahen Glockenturm noch von dieser Epoche zeugt! Zu Mittag essen wir rustikal in der nahen Finca Guachinango, einheimische kreolische Küche ist heute angesagt. Den Nachmittag haben wir heute zur freien Verfügung, der Strand Playa Ancón CUAK027 lädt zum Baden und Erholen ein.
Valle de los Ingenios (Zuckermühlental)
Das Zuckermühlental erstreckt sich östliche der Stadt Trinidad und umfasst ingesamt 75 einzelne historische Stätten wie Zuckermühlen, Kolonialhäuser und Sklavenunterkünfte. Die wohl bekannteste Attraktion ist der "Torre Iznaga", der Sklaventurm. Dieser diente zur Beaufsichtigung der Sklaven. Heute bietet der siebenstöckige und 50 Meter hohe Turm einen herrlichen Ausblick über das Tal.
Ein langer Fahrtag im Bus steht uns heute bevor, um in die östlichen Provinzen Kubas zu gelangen. Mittags machen wir einen Stop in Camagüey POI_CUST0901, einer der grösseren Städte des Landes mit schönem kolonialen Zentrum. Am frühen Abend erreichen wir schließlich das schöne Städtchen Bayamo POI_CUST1201, auch "Stadt der Kutschen" genannt. Es bleibt Zeit für einen Spaziergang durch das kleine, schön restaurierte koloniale Zentrum rund um den Parque Cespedes, der seinen Namen dem hier geborenen Freiheitskämpfer verdankt.
Camagüey
Camagüey ist mit seinen rund 400.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Insel und liegt in der gleichnamigen Provinz. Seit 2008 gehört das historische Zentrum der Stadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders sehenswert ist die im 17. Jahrhundert angelegte Plaza San Juan de Dios, die umgeben wird von zahlreichen kolonialen Gebäuden, einer Kirche und Museum.
Um an die Südküste zu gelangen, müssen wir heute mit unseren E-Bikes die große Sierra Maestra umfahren, die wie ein Sperrgürtel Bayamo vom Karibischen Meer trennt! Der Bus bringt uns zum Ausgangspunkt der Radtour nahe Bartolomé Maso, schon hier haben wir einen herrlichen Blick auf die nahen, geschichtsträchtigen Berge, die Fidel Castro und seinen Mitstreitern als Unterschlupf und Ausgangspunkt für die Revolution Mitte des 20. Jahrhunderts dienten! Entlang der Berge geht es zunächst nach Westen, wo wir bei Cinco Palmas an den Ort gelangen, der den kubanischen Revolutionären heilig ist. Hierher hatten sie sich nach ihrer Ankunft 1956 vor den Batista-Truppen flüchten können, und mit den übriggebliebenen 14 Mann startete Fidel von hier aus seine letztlich erfolgreiche Revolution. Danach wird ein Ausläufer der Sierra Richtung Süden überquert bevor wir beim Fischerstädtchen Pilón endlich das Meer erreichen. Zuletzt radeln wir noch einige Kilometer ostwärts, um zur schönen Meeresbucht von Marea del Portillo mit ihrem feinen schwarzen Sand zu gelangen, unserem heutigen Etappenziel!
Auf einer der Traumstraßen Kubas, entlang der Südküste der Sierra Maestra und dem Karibischen Meer, radeln wir heute Richtung Santiago de Cuba. Aufgrund der schlechten Straßenbedingungen - Wirbelstürme und das Meer haben an der Straße ihre zerstörerischen Spuren hinterlassen - werden wir auf der heutigen Etappe von einem geländegängigem Jeep begleitet. Vorbei am Pico Turquino, mit 1974 Metern Höhe höchster Berg Kubas, geht es rund 80 Kilometer zum Küstenort Chivirico, wo wir im dortigen Hotelresort an einer Badebucht unsere Zimmer beziehen. Unterwegs genießen wir immer wieder die herrlichen Aussichten auf die grünen Berge der Sierra Maestra, das tiefblaue Meer und spektakuläre, einsame Buchten.
Der heutige Vormittag dient uns zur Erholung von den vorangegangenen Radetappen, wir genießen sie am Strand unseres Baderesorts. Am Nachmittag geht es schließlich ins knapp 60 Kilometer entfernte Santiago de Cuba POI_CUST1401. Kurz vor Einfahrt in die Stadt besuchen wir noch den Ifigenien-Friedhof CUAK004, wo unter anderem José Martí und Fidel Castro begraben liegen.
Santiago de Cuba
Santiago de Cuba ist die zweitgrößte Stadt der Insel und auch die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Gegündet wurde die Stadt im Jahr 1514 und zählt zu den ältesten Städten des Landes. Zu den Höhepunkten dieser quirligen Stadt gehören unter anderem der Parque Céspedes, die Moncada Kaserne und der Friedhof "Cementerio Santa Ifigenia".
Friedhof „Santa Ifigenia“
Der Friedhof wurde 1868 eingeweiht. Viele imposante Grabmale sind aus Mamor oder teurem Granit und werden über Generationen hinweg genutzt. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, Mitglieder der Bacardi-Familie und Helden aus dem Unabhängigkeitskrieg und der kubanisches Revolution, so auch Fidel Castro, wurden hier beigesetzt. Auch das Grabmal des Nationalhelden José Martí befindet sich hier. Ein Highlight sind die noch heute regelmäßig stattfindenden Wachablösungen vor dem Mausoleum.
Am Vormittag besichtigen wir auf einem Rundgang durch das Zentrum Santiagos einige der Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Hauptstadt Kubas. Unter anderem stehen das älteste Kolonialgebäude des Landes, die Casa Velazquez, der zentrale Parque Cespedes, sowie die Moncada-Kaserne CUAK005, Schauplatz eines gescheiterten Umsturzversuches von Fidel Castro im Jahre 1953, auf dem Programm. An der nahen Playa Siboney verbringen wir dann einen geruhsamen Nachmittag am Strand, bevor wir uns ins Nachtleben der "Heldenstadt" Santiago stürzen können, um am letzten Abend unserer Rundreise Abschied von Kuba zu nehmen!
Moncada Kaserne
Die Kaserne ist ein nationales Denkmal der kubanischen Revolution. Noch heute wird der Tag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne, der 26. Juli, als offizieller Beginn der kubanischen Revolution als Nationalfeiertag in Cuba gefeiert. Die Einschusslöcher in der Fassade von 1953 werden sorgsam gepflegt und sind nach wie vor gut sichtbar.
Der Vormittag steht uns für letzte Unternehmungen oder Einkäufe zur freien Verfügung, bevor uns zur Mittagszeit ein Transfer nach Holguin bringt, von wo aus wir die Heimreise antreten.
IhreVorteile
UnsereLeistungen
Enthaltene Leistungen
- Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. täglichem Frühstück, sowie 5 Abendessen, 2 Mittagessen und All-Inclusive-Verpflegung an 2 Tagen (vom Abendessen am 12 Tag bis zum Frühstück am 14. Tag) Mittagessen am 14. Tag ist von der Abfahrtzeit abhängig. Mittagessen am 13. Tag entfällt
- deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
- Eintrittsgelder des im Reiseverlauf genannten Besichtigungsprogramms
- alle Transfers im eigenen klimatisierten Bus mit Anhänger zur Beförderung der Räder
- Nutzung eines E – Bikes
- 2-stündige Fahrt im Cabrio Oldtimer (3 Personen pro Fahrzeug)
- Vor Ort Kundenservice unsere firmeneigene Agentur.
- Einreisekarte für Cuba
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Nicht explizit angegebene Mahlzeiten / Getränke
- Trinkgelder uns persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Fahrradhelm
5 Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
2
Persönliche Beratung durch vielgereiste Länderspezialisten.
3
Mehrfach mit Tourismuspreisen ausgezeichnet und als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert.
4
Zusammenarbeit in den Reiseländern nur mit eigenen Agenturen oder langjährigen lokalen Partnern.
5
Einzigartige und authentische Reiseerlebnisse abseits der üblichen Touristenpfade.
Weitere Hinweise
Unser Engagement
Ab einem Buchungswert von 1.500 € fließen 10 € des Reisepreises an den Verein avenTOURa proVIDA e.V., mit welchem Umwelt- und Sozialprojekte in ganz Lateinamerika unterstützt werden.
Termine & Preise
FAQs & Allgemeine Hinweise
-
Flug & Anreise
Die Mehrzahl unserer Gruppenreisen hat bereits die internationalen Flüge im Preis enthalten. Sie finden diese Information auf jeder Reiseseite.
Unsere Individualreisen und Reisebausteine haben keine Flüge im Preis enthalten, damit sie diese frei untereinander oder mit anderen Leistungen kombinieren können.
Wenn Sie ein gern auch die Flüge über avenTOURa buchen möchten, schauen wir nach den tagesaktuellen Flugpreisen und buchen sie auf Wunsch zu Ihrer Reise hinzu. Ihr Reisepaket aus Flug und Landprogramm unterliegt dann auch den Vorteilen einer Pauschalreise.
Bitte beachten Sie, dass "Nur-Flug" Buchungen nicht tätigen können, sondern stets mindestens eine weitere Reiseleistung mit dem Flug enthalten sein muss.
Nützliche Informationen zur Anreise zum Flughafen finden sie hier.
-
Visum & Einreise
Die jeweiligen Einreisebestimmungen finden Sie tagesaktuell bei unserem Partner Passolution: Für alle Reiseländer und Nationalitäten generellen Visa-, Pass- und Gesundheitsinformationen sowie weiterführende Links zum Auswärtigen Amt und andere Behörden.
Als Reiseveranstalter informieren wir Sie nach der Buchung natürlich, wenn es wichtige Neuerungen für Ihr Reiseland gibt. Bitte schauen Sie trotzdem regelmäßig und vor allem vor Reisebeginn auf die bereitgestellten Informationen.
-
Buchung & Bezahlung des Reisepreises
Ihre Reiseanmeldung erfolgt, indem Sie unser Online-Buchungsformular absenden oder uns alternativ schriftlich per Post, per Telefax oder per E-Mail mit einem Buchungswunsch kontaktieren. Bei einem Buchungsauftrag per Telefon werden wir Sie um eine kurze schriftliche Bestätigung der vereinbarten Inhalte bitten.
Der Reisevertrag kommt mit der Annahme durch avenTOURa zustande, indem wir Ihnen die Reisebestätigung zusenden. In einzelnen Fällen erfolgt dies nicht direkt nach Ihrer Buchung, z.B. wenn wir die Leistungen vor Ort bei unseren Partneragenturen rückbestätigen müssen.
Erst wenn Sie die Buchungsbestätigung (=Rechnung) von uns erhalten, ist Ihre Zahlung fällig. Regulär beträgt die Anzahlung dann 20% und die Restzahlung leisten Sie 30 Tage vor Reisebeginn. Die Bankverbindung für die Überweisung entnehmen Sie der Buchungsbestätigung
-
Mindestteilnehmerzahl & Durchführung von Gruppenreisen
Bei unseren Gruppenreisen gibt es jeweils eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Diese Angaben finden Sie im Infokasten bei jeder Rundreise. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich avenTOURa vor, die Reise abzusagen oder gegen Aufpreis für die exakt erreichte Personenanzahl als Privatrundreise anzubieten.
Die letzte Rücktrittsmöglichkeit von Seiten avenTOURas bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl beträgt 21 Tage vor Reisebeginn.
-
Reiseunterlagen
Ihre Reiseunterlagen senden wir für gewöhnlich 3-4 Wochen vor Ihrem Reisebeginn zu und nachdem Sie den kompletten Reisepreis gezahlt haben. Sollte Ihr Abflug aus Deutschland stattfinden, bevor die avenTOURa Leistungen beginnen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir den Unterlagenversand entsprechend vorziehen können (z.B. haben Sie einen Reisebaustein bei uns ab 10.3. gebucht, fliegen aber bereits am 1.3. in Eigenregie ins Urlaubsland).
Als nachhaltiges Unternehmen senden wir unsere Unterlagen, soweit wie möglich, digital. Beinhaltet Ihre Buchung Einreisekarten, Straßenkarten, Reiseführer oder weitere Materialien, so kommen diese selbstverständlich per Post.
-
Stornobedingungen & Umbuchung
In unsere gültigen ABG finden Sie immer in der Fußzeile der Website. Durch die Covid-19 Pandemie haben wir teilweise kulantere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen.
-
Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Aufgrund der lokalen Gegebenheiten sind unsere ausgeschriebenen Reisen in der Regel nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für eine Reise für Menschen mit Behinderung interessieren und wir finden gern etwas für Ihre individuellen Bedürfnisse.
-
Programmänderungen
Sollte es wegen unvermeidbarer Vorkommnisse (dazu zählen z.B. Naturkatastrophen oder aktuelle Einschränkungen wegen Covid-19) notwendig sein, ein Reiseprogramm zu ändern, teilen wir dies unmittelbar mit. In jedem Fall ersetzen wir die Programmteile durch neue gleichwertige Alternativen.
CO2-Kompensation
Mit unserem Engagement kompensieren wir die CO2 Emissionen unseres Wirtschaftens zu 100%, beispielsweise durch die Aufforstung von Wäldern in Costa Rica und Cuba. Die Flugreise unserer Kunden wird damit jedoch nur zu einem geringen Teil ausgeglichen. Wenn auch Ihnen das Klima am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen zusätzlich einen freiwilligen Beitrag zur Kompensierung der von Ihnen verursachten CO2-Emissionen über Atmosfair zu leisten. Jeder Euro hilft, um das Klima zu schützen.