Costa Rica Reisetipps und Länderinfos

Einreisehinweise

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen benötigen Europäer nach costa-ricanischem Recht einen Reisepass, der nur für den Tag der Einreise selbst und den Folgetag gültig ist. Da für die Rückreise (auch Transit) oder die Weiterreise über andere Länder (z.B. USA, Panama, Nicaragua) meist jedoch eine längere Gültigkeit - die mindestens den kompletten Reisezeitraum abdecken muss oder darüber hinausgehende Gültigkeiten voraussetzt - erforderlich ist, wird grundsätzlich empfohlen, Reisedokumente mit einer Gültigkeit von einem halben Jahr mit sich zu führen. Wer länger bleiben will, sollte vorher Informationen bei der zuständigen Botschaft einholen. Visaverlängerungen können auch in San José beantragt werden.

Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die hier genannten besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.

Bei der Ausreise aus Costa Rica ist eine Ausreisesteuer von derzeit 29 US$ pro Person zu entrichten. Davon wird 1 US$ an einen Fond zur Prävention gegen Menschen- und Organhandel und zur Betreuung von Betroffenen abgeführt. Die Ausreisesteuer kann in US Dollars, Colones oder per Kreditkarte gezahlt werden. Sie ist bei fast allen Airlines bereits im Reisepreis enthalten!

Zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie plant Costa Rica ab dem 08.01.2022 die Umsetzung der 1G-Strategie. Ab dann ist etwa der Besuch von Restaurants, Hotels und Nationalparks sowie die Teilnahme an Gruppenaktivitäten nur noch mit Impfnachweis möglich. Vom 1. Dezember an gilt eine Übergangsphase, in der Betreiber selbst über 2G oder 1G entscheiden dürfen.

Gesundheit und Impfungen

Für Europäische Reisende sind in der Regel keine Impfungen für die Einreise nach Costa Rica vorgeschrieben.

Aktuelle Lage Dengue:

Das Gesundheitsministerium von Costa Rica hat eine Gesundheitswarnung in Bezug auf Dengue herausgegeben und arbeitet daran, die Gefährdung einzudämmen. Die am stärksten betroffenen Gebiete sind die Karibik und der zentrale Teil des Pazifiks, insbesondere Puntarenas.

Diese Gebiete sind aufgrund der dortigen dichten Bevölkerungssiedlungen mit einkommensschwachen Gemeinschaften besonders anfällig. Das Gesundheitsministerium von Costa Rica fordert im Wesentlichen dazu auf, in den betroffenen Gemeinschaften wachsam zu bleiben.

In Bezug auf den Tourismus wird empfohlen, in Gebieten mit hohem Niederschlagsaufkommen Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen und ausreichend Insektenschutzmittel zu verwenden. Auch empfehlen wir sich hierzu beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage zu informieren, sowie dort vorgeschlagen, sich auch bezüglich einer Impfung von Tropen- und/oder Reisemedizinern beraten zu lassen.

Bitte überprüfen Sie, ob die üblichen Impfungen wie Polio, Tetanus und ggf. Typhus ihre Wirksamkeit noch nicht verloren haben. Costa Rica hat ein vorbildliches Gesundheitssystem – hier werden Sie im Notfall gut versorgt. In San José gibt es englisch- und deutschsprachige Ärzte.

Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.

Klima

Costa Rica liegt 8 bis 11 Grad nördlich des Äquators­ und fällt in den Bereich der subtropischen bis tropischen Klimazonen. Grundsätzlich kann Costa Rica ganzjährig bereist werden, da die Temperaturen das ganze Jahr über mild und warm sind. Es gibt nur zwei Jahreszeiten:

die sogenannte Regenzeit, bzw. der „Winter“, von ca. Juni bis Dezember (18-30°C) und
die Trockenzeit, bzw. der „Sommer“, von ca. Januar bis Mai (25-40°C).
Die Tage im Sommer sind warm und sonnig, die Nächte klar. März und April sind dabei die wärmsten Monate in Costa Rica (wenig grün). In der südlichen Pazifikregion ist diese Periode ein bis zwei Monate kürzer. Auch 2-3 Wochen im Juli/August gibt es an der Pazifikküste einen „kleinen Sommer“ ohne Regen. Willkommene Regenfälle während des restlichen Jahres verleihen der Landschaft Frische und immerwährendes Grün. Sie gehen gewöhnlich als nachmittägliche „Tropengüsse“ nieder (im Zentraltal und am Pazifik im September/Oktober), umrahmt von sonnigen, tiefblauen Morgenstunden und sternenklaren Nächten. Diese Saison wird auch die “Grüne Jahreszeit” genannt.

Auf der Karibikseite verhält es sich in etwa umgekehrt: September und Oktober sind die trockensten Monate. Im karibischen Teil Costa Ricas fallen ganzjährig Niederschläge bis zu 6000 mm.

Sicherheit

Costa Rica ist noch immer eines der sichersten Länder Mittelamerikas. Dennoch ist umsichtiges Verhalten angebracht und nach Einbruch der Dunkelheit sind bestimmte Gegenden v.a. in San José (Busbahnhöfe) und in Limón zu meiden. Leider hat zuletzt die Kriminalität auch in touristischen Orten wie Puerto Viejo zugenommen, wo es vermehrt zu bewaffneten Raubüberfällen gekommen ist. Gepäck sollte man nie - auch nicht in abgeschlossenen Fahrzeugen - unbeaufsichtigt lassen.

Es gibt in Costa Rica eine Touristenpolizei, die v.a. in den großen Touristenzentren wie Jacó, Tamarindo oder San José Zentrum im Einsatz ist. Sie ist jederzeit über die kostenlose Rufnummer 911 (auch englischsprachig) erreichbar und steht in Not geratenen Touristen zur Verfügung. Auch das Tourismusinstitut (ICT) bietet Touristen bei Fragen oder Problemen über die kostenlose Rufnummer 800-8868-7476 oder 800-8887-4766 Unterstützungen an.

Geld und Währung

Die offizielle Währung und das gängige Zahlungsmittel ist der Colón. Der Kurs ist an den Dollar angelehnt und kann demnach recht stark variieren. Hier finden Sie den aktuellen Wechselkurs zum Euro.

Die billigste und bequemste Art des Geldumtauschs ist das Abheben am Automaten, überall möglich mit den gängigen Kreditkarten (nur mit PIN!), an den Automaten der Scotia Bank oder mit „ATH/Maestro“-Zeichen auch mit der EC-Karte (nur noch selten möglich). Wir empfehlen, den max. Betrag von 150 000 Colones, da in der Regel pro Abhebung eine Gebühr von ca. 5 € bezahlt wird. Die inoffizielle, aber gern gesehene Währungseinheit ist der US-Dollar. Hotels, Taxis, Souvenirgeschäfte und Restaurants akzeptieren auch Dollarwährung; außerdem empfehlen wir, Landeswährung in einer staatlichen Bank zu tauschen (besserer Kurs!). Beim Umtausch von Euro in Colónes zahlt man bis zu 15% Gebühr! Dollar-Reiseschecks sind in Costa Rica eher ungünstig. Im Falle eines Diebstahles ist es ausgesprochen aufwendig, neue Schecks oder Geld zu erhalten. Mit Kreditkarte Geld abzuheben oder damit zu bezahlen ist günstiger und einfacher. Schecks werden oft nicht gern angenommen und der Umtausch ist mit hohen Gebühren verbunden. Internationale Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) werden in den meisten Hotels, Restaurants und Leihwagenfirmen akzeptiert. Viele Hotels verrechnen eine Service-Gebühr von 5-7 % bei Bezahlung mit Kreditkarte! VISA ist die gängigste Kreditkarte zum Bezahlen und Abheben in Banken (ca. 6-7% Gebühr pro Abhebung).

Strom

Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Geräte wie Rasierapparat, Batterieladegerät etc. funktionieren hier ohne Probleme, man sollte allerdings einen Reisefön mitnehmen, an dem sich die Spannung von 220 Volt auf 110 Volt umstellen lässt. Es wird ein üblicher Reiseadapter für Mittel- und Nordamerika benötigt (Flachstecker). Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich. Sie sollten diesen im Elektrohandel vor Ihrer Abreise erwerben. In abgelegenen Gegenden kann es häufig zu Stromschwankungen kommen.

Telefon und Internet

Die internationale Vorwahlnummer für Costa Rica lautet +506. In Costa Rica stehen Münzfernsprecher und Chipkartentelefone als öffentliche Telefone zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Telefonkarten à 2000 - 5000 Colónes (am Flughafen auch in U$-Währung), mit deren Code man von jedem beliebigen Telefon aus sprechen kann. 10 Minuten nach Deutschland kosten etwa 4.000 Colones. Eine weitere Möglichkeit ist ein R-Gespräch, welches Sie auch von jedem öffentlichen Fernsprecher gebührenfrei führen können. Für ein Telefonat nach Deutschland brauchen Sie nur die 0800 049 1049 wählen, um mit der Deutschen Telekom verbunden zu werden. Vorwahl von Deutschland: 0049, Österreich: 0043, Schweiz: 0041, gefolgt von der Ortsvorwahl ohne die 0. Die costaricanische Telefongesellschaft I.C.E. unterhält derzeit Roaming-Verträge mit allen gängigen deutschen Handy-Anbietern (O2, Vodafone, T-Mobile, E-Plus). Sie können Ihr deutsches Handy daher problemlos (Netzempfang vorausgesetzt) telefonieren. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Mobilfunkanbieter über die Gesprächskosten!

Die Internetverbindung Costa Ricas ist sehr gut. Inzwischen stellen die meisten Hotels und Restaurants Ihren Gästen einen kostenlosen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk zur Verfügung.

Kleidung und Gepäck

Generell empfehlen wir leichte, atmungsaktive Sommerkleidung, Regen- und Sonnenschutz (Creme ab LSF 30!) mitzunehmen. Für die höheren, kühleren Lagen Costa Ricas empfiehlt sich die Mitnahme einer Jacke (z.B. leichte Regenjacke) oder eines warmen Pullovers, besonders für die Abende und bei Wind. Für die Dschungeltouren sind wasserabweisende (knöchelhohe) Trekkingschuhe zu empfehlen. Während der Regenzeit sollte man einen Regenschirm oder noch besser einen Poncho mitbringen. Auch Trekking-Sandalen sind empfehlenswert. Während Ihrer Reise werden Sie sicherlich immer wieder kurze Badepausen einlegen. Hierzu empfiehlt es sich, ein Badetuch mitzubringen, da Sie nicht immer Zugang zu Hotel-Badetüchern haben werden.

Aktuelles

Aktuelle Vulkanaktivitäten
Es besteht die Gefahr von Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Von den 16 Vulkanen in Costa Rica sind derzeit die Vulkane Turrialba, Rincon de la Vieja, Poas und Irazú aktiv. Bei Ausbruch kann dies zur Schließung des internationalen Flughafens Juan Santamaria in San José/Alajuela führen. Die Nationale Katastrophenschutz-Kommission (Comisión Nacional de Emergencias, CNE) informiert auf ihrer Website und telefonisch (00506 2210-2828) über eventuelle Katastrophengebiete. Informationen erhalten Sie auch über den internationalen Flughafen Juan Santa Maria, Telefonnummer: 00506 2437-2400.

Aktuelle Informationen über die Straßenverhältnisse können Sie telefonisch unter 800-87267486 (von Costa Rica aus) erfragen (Spanischkenntnisse erforderlich).

avenTOURa ist mit Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit über 25 Jahren in der Touristikbranche etabliert. 

Ihr Merkzettel