Costa Rica real
Costa Ricas einzigartige Natur entfaltet sich zu einem atemberaubenden Panorama vielfältiger Landschaften: Von rauchenden Vulkanen zu dicht bewaldeten Bergen, von einsamen Stränden zu reißenden Gebirgsflüssen. Dunkle Tieflanddschungel gehen über in weite Savannen; die Surfwellen des Pazifiks schlagen gegen felsige Landzungen in Kontrast zur Stille palmenumsäumter Karibikstrände. In tropischen Breiten gelegen, begrenzt durch zwei Ozeane, ist Costa Rica Nahtstelle der immensen biologischen Einflüsse Nord- und Südamerikas.
Unsere besonders ausgewählten Destinationen, Unterkünfte und Aktivitäten der Costa Rica Real werden Sie in die entlegendsten Winkel und schönsten Highlights Costa Ricas entführen, sodass Sie Costa Rica ganz "real" erleben können und Ihre ganz eigene Portion Pura Vida genießen können.
Die Reise lässt sich auch wunderbar mit einer Ergänzungswoche beim Nationalpark Corcovado auf der Halbinsel Osa verbinden. Details zu der Verlängerung finden Sie bei unseren Reisebausteinen.
HighlightsIhrer Reise
- Bootstouren durch Regenwald Kanäle an der Karibikküste sowie im Cano Negro Reservat
- Erkundungen im Tirimbina Reservat, Nationalpark Carara und Baru Reservat
- Alltag auf einer costaricanischen Farmen erleben
- In einem Projekt einen Baum pflanzen
- Besuch des Volkes der Boruca
- Erkundungen einer faszinierende Fauna und einer einzigartigen Tierwelt
Reiseverlauf
Wenn Sie Ihren bevorzugten Reisetermin auswählen, werden Ihnen die konkreten Daten bereits im Reiseverlauf angezeigt.
Am Flughafen werden wir bereits von unserem Reiseleiter erwartet und nach einem kurzen Briefing geht es auch schon ins Hotel nach San José.
Hier können wir uns erst einmal vom langen Flug erholen, denn es erwarten uns zwei spannende Wochen!
Übernachtung: Hotel Colonial POI_CRHT065 oder vergleichbar.
Heute Morgen treffen wir unseren Reiseleiter im Hotel und werden dann zusammen vom Lodgetransfer abgeholt.
Sind Sie bereit für etwas, was viele Besucher Costa Ricas möchten, jedoch nicht in dieser Form erfahren werden? Wir gehen in den kleinen "Amazonas Costa Ricas", welchen viele in Tortuguero suchen – jedoch in das echte, unverfälschte, untouristische und mitten im einsamen Dschungel gelegene Abenteuer!
Unsere Unterkunft ist die Lirio Lodge, mit nur wenigen Räumen ist dies ein absoluter Geheimtipp, denn die blühende Öffentlichkeitsarbeit für das Tortuguero Dorf und seine umliegenden Lodges hat viele Augen von der wirklichen Erfahrung abgelenkt – nicht jedoch hier! Hier treffen wir den Regenwald von seiner urspränglichsten Seite, zugänglich und offen für den interessierten Besucher. Nach der Anreise zur Muelle Goshen geht es von hier aus mit dem Motorboot über die Kanäle bis zur Lodge. Mit etwas Glück treffen wir schon allerlei Exoten auf dem Weg an, halten wir also die Augen offen!
Am Nachmittag geht es dann mit unserem Reiseleiter und einem lokalen Guide auf Besuch in das Dorf Pacuare (ca. 10 Minuten Überfahrt mit dem Boot), wo wir die Möglichkeit haben, das lokale, abgeschiedene Leben mitten im Mini-Amazonas kennenzulernen.
Übernachtung: Lirio Lodge POI_CRHT290 oder vergleichbar.
Lirio Lodge
Die Lirio Lodge kann als das "echte Tortuguero" bezeichnet werden, denn hier findet jeder Besucher genau das, was man sonst in Tortuguero erwartet, nur ohne Touristenmassen und Bootsstau in den Kanälen. Die inkludierten Aktivitäten sorgen dafür, dass man das Juwel mitten im karibischen Regenwald perfekt kennenlernen kann und abends lässt es sich super eine Geschichte am Lagerfeuer erzählen.
Heute geht es für uns morgens nach dem Frühstück auf eine ca. 2-2,5 stündige Entdeckungstour mit dem Boot durch die Kanäle. Wir werden mit unserem Guide zusammen Exoten wie Landschildkröten, Meeresschildkröten, Tukane, Weißgesichtsaffen, Leguane, verschiedenste Schlangenarten und viele mehr suchen gehen.
Nach unserer Suche geht es zu einem Schildkröten-Schutzprojekt, wo wir mehr über die Schutzarbeit an den vierflossigen Zeigenossen kennenlernen werden (nur wenn Projekt zum Zeitpunkt der Reise aktiv ist). Danach es geht es zurück zur Lodge, wo ein leckeres Mittagessen auf uns wartet.
Am Nachmittag überqueren wir mit dem Boot den Fluss bei der Lodge und begeben uns mit unseren Reiseleitern ins Pacuare Reservat, ein riesiges Gebiet mit tropischen Dschungeln, das auf einer Landzunge zwischen der Lagune Madre de Dios und dem karibischen Meer liegt. Während dieser ca. 2,5 stündigen Tour werden wir zu Fuß den primären tropischen Regenwald erkunden. Dieses Juwel ist die Heimat zahlreicher Arten von Flora und Fauna und bei fast jedem Ausflug sieht man die drei Affenarten, Schlangen, Pirols und mit etwas Glück auch Faultiere, Tukane und Kolibris.
Übernachtung: Lirio Lodge oder vergleichbar.
Nach diesem spannenden Abenteuer führt uns heute unser Weg wieder zurück bis zum Flußhafen Goshen. Hier treffen wir nun auch auf unseren Fahrer, welcher uns die nächsten Tage begleiten wird. Zusammen machen wir uns auf den Weg in den Norden bis nach Sarapiqui.
Am Ufer des Rio Sarapiqui liegt der kleine Flusshafen Puerto Viejo de Sarapiqui, ca. 1,5 Stunden von San José entfernt. Nicht zu verwechseln mit Puerto Viejo an der Karibikküste! Sarapiqui lockt mit sehr gut erhaltenen Regenwäldern am Rande des Braulio Carrillo Nationalparks und ist ein ausgezeichneter Ort für die Vogelbeobachtung, um das Landleben Costa Ricas kennenzulernen und um alle möglichen Abenteueraktivitäten auf dem Fluss auszuprobieren.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wir können zum Beispiel an einer optionalen Nachtwanderung Tirimbina Reservat CRNP027 teilnehmen. Heute Abend erwartet uns aber auf jeden Fall ein leckeres Abendessen im Hotelrestaurant.
Übernachtung: Hotel El Bambu POI_CRHT024 oder vergleichbar.
El Bambú
Das Hotel El Bambú befindet sich in Sarapiquí, einer Region in Costa Rica, die für ihre natürliche Schönheit und vielfältige Tierwelt bekannt ist. Das Hotel bietet eine ruhige und entspannte Umgebung, umgeben von üppiger Vegetation und tropischer Natur.
Das Hotel El Bambú verfügt über komfortable Zimmer und Bungalows, die im Einklang mit der natürlichen Umgebung gestaltet sind. Jedes Zimmer ist mit Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, eigenem Badezimmer und WLAN ausgestattet. Einige der Bungalows bieten auch eine private Veranda oder Terrasse, von der aus Sie die Umgebung beobachten können.
Das Hotel bietet auch verschiedene Einrichtungen und Aktivitäten für seine Gäste. Dazu gehören ein Außenpool, ein Restaurant, ein Spa-Bereich und ein Tourenschalter, der verschiedene Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung anbietet. Sie können an geführten Wanderungen im Regenwald teilnehmen, den nahegelegenen Fluss Sarapiquí erkunden, Vogelbeobachtungen machen oder an ökologischen Projekten teilnehmen.
Das Hotel El Bambú ist eine gute Wahl für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die die Schönheit von Sarapiquí erleben möchten. Es bietet eine komfortable Unterkunft in einer ruhigen Umgebung und ermöglicht es Ihnen, die natürliche Vielfalt dieser Region zu erkunden.
Tirimbina Reservat
Das Biologische Reservat Tirimbina schützt und erhält Biodiversität auf 345 Hektar Tropenwald. Das Managementmodell basiert dabei auf drei Achsen: Wissenschaftliche Forschung, Umweltbildung und Ökotourismus. Die Forschung liefert Wissen über die Biodiversität. Umweltbildung hilft, dieses Wissen weiter zu geben und andere zu motivieren, die natürlichen Ressourcen zu schätzen. Der Ökotourismus ermöglicht es, Forschungs- und Bildungsprojekte zu finanzieren und die Schönheit des Waldes mit Besuchern zu teilen.
Heute lernen wir viel Wissenswertes über die Agrarkultur Costa Rica´s. Nach dem Frühstück besuchen wir eine Eco-organische Farm, auf welcher wir den Anbau und die Verarbeitung der Ananas, einer der Lieblingsfrüchte der Costa Ricaner, kennenlernen. Wissen Sie zum Beispiel wie die Ananas ihre Augen bekommt? Heute werden wir es auf jeden Fall erklärt bekommen!
Im Anschluss geht es auf eine Bananenfarm, ganz ursprünglich im gutbürgerlichen, landwirtschaftlichen Stil wird diese noch von einer Familie in der traditionellen Art Costa Rica´s betrieben. Hier bekommen wir alles über eines der wichtigsten Exportgüter des Landes mitgeteilt. Wir lassen uns außerdem vom Genuss hausgemachten Essens begeistern!
Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung, für weitere aufregende Unternehmungstipps steht uns unser Reiseleiter natürlich gerne zur Verfügung.
Übernachtung: Hotel El Bambu oder vergleichbar.
Heute führt uns unser Weg hoch in den Norden bis kurz vor die Grenze Nicaraguas, wo das Naturschutzgebiet Caño Negro unsere nächste Station ist.
Diese Feuchtgebiete begeistern vor allem Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Entdecker. Durch das hier herrschende feuchtropische Klima und durch die ungestörte Ruhe vor Ort, bietet diese Destination vielen Arten einen herrlichen Lebensraum. In einer Destination, in welcher selbst luft-atmende Fische aus prähistorischen Zeiten (Gaspar) exitieren können, können wir uns auf die aufregendsten Naturentdeckungen freuen.
Am Nachmittag werden wir mit unserem Guide die Gegend erkunden, bevor wir uns am Abend wieder zu einem gemeinsamen Abendessen treffen.
Übernachtung: Natural Lodge Caño Negro POI_CRHT196 oder vergleichbar.
Natural Lodge Cano Negro
Die Natural Lodge Cano Negro liegt im Dschungel des nördlichen Costa Rica und ist nicht weit vom Cano Negro Wildlife Reserve entfernt. Die Unterbringung erfolgt in geräumigen Einzel- und Doppelzimmern, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Dazu gehören eine Klimaanlage, elegante Möbel, eine Sicherheitsbox und ein eigenes Bad. Die Lodge verfügt über das Restaurant Jabiru, das in entspannter Atmosphäre eine Kombination aus authentischer costaricanischer und internationaler Küche serviert. Die Gäste können auch ein tropisches Getränk oder einen Cocktail in der Congo Bar genießen. Kostenloses Wi-Fi ist im Gemeinschaftsbereich neben der Bar verfügbar.
Heute machen wir eine Bootstour durch das Naturschutzgebiet Caño Negro CRNP030 und um diese diese einzigartige Landschaft aus bestem Blickwinkel zu erleben und zu erforschen.
Das hydrographische Einzugsgebiet des Flusses Rio Frío bestimmt die Landschaft. Es umfasst die Lagune Caño Negro (eine der größten Lagunen des Landes), ein flaches Süßwasserbecken mit einer Fläche von 800 Hektar, sowie einen Abfluss für stehendes Wasser aus dem angrenzenden Río Frío und seinem Nebenfluss, dem Río Mónico. Es handelt sich hierbei um eines der biologisch vielfältigsten Gebiete und um ein Gebiet, das für die Erhaltung der Umweltqualität im Norden des Landes von entscheidender Bedeutung ist.
Dies ist ein Lebensraum mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und Zugvogelgemeinschaften, von denen viele einzigartig oder vom Aussterben bedroht sind, was es zu einem Ort von internationaler Bedeutung macht, da es zusammen mit den Feuchtgebieten südlich des Sees von Nicaragua eines der herausragendsten Beispiele für die Feuchtgebiete in Mesoamerika darstellt.
Das Refugium beherbergt während eines Teils des Jahres zahlreiche wandernde Wasservögel, insbesondere in der Lagune Caño Negro, die während der Regenzeit vom Fluss Frío gespeist wird. Die Wälder, Prärien und Sümpfe des Gebiets bieten verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten wie Jaguaren, Tapiren, Ozelots und Pekaris ein Zuhause. Natürlich haben wir auch die Möglichkeit, die 3 Affenarten (Weißgesichtsaffe, Brüllaffe und Klammeraffe), Faultiere, Ameisenbären, Grüne Leguane und Basilisken zu beobachten.
In der Trockenzeit besteht das Gebiet nur aus kleinen Lagunen, Kanälen und Sümpfen, in denen Dutzende von Zugvögeln zahlreicher Arten wie Störche, Jabiru, Limikolen, Flussuferläufer, Gelbschenkel, Löffler, Ibisse, Grasmücken und andere leben.
Übernachtung: Natural Lodge Caño Negro oder vergleichbar.
Cano Negro Wildlife Refuge
Das abgelegene Caño Negro Wildlife Refuge liegt nahe der Grenze zu Nicaragua im Norden Costa Ricas und ist Teil des Arenal Huetar Norte Conservation Area. Es ist ein aufregendes Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade, das für seine üppigen Landschaften mit unzähligen Wasserwegen, dichten Dschungeln und flachen Feuchtgebieten bekannt ist. Ein wundersamer Spielplatz für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Aktivitäten wie Bootsfahrten, Rafting, Seilrutschen, Angeln, Kajakfahren, Reiten und das Abseilen von Wasserfällen sind in Hülle und Fülle vorhanden. Zu den häufig gesichteten Wildtieren gehören Jaguar, Kapuzineraffe, Bullenhai, Alligator, schwarze Flussschildkröte, weißer Ibis und Weißwedelhirsch. Es lohnt sich, die ausgetretenen Touristenpfade zu verlassen, um diese fantastische Zuflucht und die sie umgebenden Landschaften zu besuchen.
Wir verlassen Caño Negro heute und machen uns auf den Weg in unser nächstes Naturparadies. Vorbei am Vulkan Arenal geht es für uns noch ein wenig südlicher bis zur Tigra Lodge.
Baumhausartige Unterkünfte erwarten uns inmitten des Regenwaldes. Durch jahrelange Wiederaufforstung wurde wieder der natürliche Korridor zwischen den zuvor getrennten Wäldern geschaffen. Die Natur hat sich diesem Geschenk der lokalen Anwohner direkt angepasst, indem viele, bis dahin nicht mehr dort lebende Arten, wieder dort angesiedelt haben.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wir können auf der Aussichtsplattform das Panorama genießen bei einem Kaffee, im Pool entspannen oder einen kleinen Streifzug auf den Wanderwegen der Lodge unternehmen.
Heute Abend treffen wir uns im Restaurant der Lodge zu einem gemeinsamen Abendessen. Wenn wir Glück haben, werden wir rund herum alle möglichen Froscharten zu sehen bekommen, welche sich in den kleinen Wassertümpeln und geschaffenen Wasserkuhlen zum Konzert versammeln.
Wenn wir einen Blick um uns herum werfen, können wir sehen, wie Nachhaltigkeit tatsächlich aussehen kann, denn jedes Stück Holz, welches wir sehen, stammt aus dem wiederaufgeforstetem Wald, ohne diesen zusätzlich zu belasten.
Übernachtung: La Tigra Rainforest Lodge POI_CRHT138 oder vergleichbar
La Tigra Rainforest Lodge
La Tigra Rainforest Lodge bietet eine entspannende Umgebung und eine gesunde Erfahrung, in der das einzige Geräusch am Morgen das Aufwachen der Vögel sein wird.
Die 10 rustikalen Zelthütten befinden sich auf luftigen Plattformen in der Höhe der Baumkronen, mit Blick auf ein unglaubliches natürliches Amphitheater in der Nähe des Bosque Eterno de los Niños (Ewige Wald der Kinder), der als das größte private Reservat in Mittelamerika bekannt ist.
Die Tigra Lodge ist ein lokales Projekt, von lokalen Einheimischen für Einheimische & Besucher. Durch die Entstehung der Tigra Lodge haben sich viele Arbeitsplätze im Tourismus gebildet und nicht nur das - die Tigra Lodge unterstützt die lokale Wirtschaft mit der Errichtung und Eröffnung eigener Betriebe für die Einheimischen, wie z.B. eine Imkerei oder eine Schreinerei, außerdem unterstützt sie die lokalen Familien mit einer kleinen Schule für die nächste Generation
Nach dem Frühstück fahren wir nach La Fortuna, wo wir das Projekt Vida Campensina besuchen.
Arenal Vida Campesina ist ein Familienbetrieb, ein Modell des ländlichen Tourismus in Costa Rica, der sich auf einer Fläche von 5 Hektar entwickelt hat, mit einem guten Nutzungssystem unter den Grundlagen von Produktion, Erhalt und Bildung. Wir pflegen rund 113 verschiedene Arten von Pflanzen und verschiedene Agrarkulturen mit strengen Bio-Techniken, Methangas-Produktion, Tilapia und die Herstellung von organischen Komponenten in einem kleinen empirischen Labor: unter anderem Biofermente, Erfassung und Vermehrung von Mikroorganismen: Berg, Kompost, Dünger durch Osmose von Früchten, Kräutern oder gemischt und vieles weitere Interessante.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, in La Fortuna gibt es viel zu erleben, zusammen mit unserem Guide besprechen wir, worauf wir Lust haben.
Am Abend treffen wir uns wieder im Restaurant für ein gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: La Tigra Rainforest Lodge oder vergleichbar.
Vulkan Arenal
Der wohl bekannteste Vulkan des Landes dominiert mit 1633 Metern Höhe die Umgebung und den gleichnamigen Stausee mit seiner beeindruckenden konischen Form. Lange Zeit galt der Vulkan als erloschen bis er im Jahre 1968 plötzlich ausbrach und eine ganze Siedlung vernichtete. Nach einer Ruheperiode war der Vulkan seit 1981 wieder aktiv, hat sich aber in den letzten Jahren wieder deutlich beruhigt, so dass keine fließende Lava mehr zu sehen ist. Auf gut angelegten Pfaden kann entlang seines Fußes zu einer der erkalteten Lavazungen wandern. In der direkten Umgebung des Vulkanes ist kaum Vegetation vorhanden, der Park schützt aber Primärwaldreste der Cordillera Tilarán, die kaum zugänglich sind.
Heute werden wir nach dem Frühstück ein Stückchen Zukunft mit unserem Besuch hierlassen: Zusammen mit unserem Guide der Tigra Lodge machen wir uns auf den Weg in die neuen Bepflanzungsgebiete, jeweils mit einem Bäumchen in der Hand. Hier werden wir selbst unser Bäumchen pflanzen, wo es ebenso seine GPS-Koordinaten bekommen wird und notiert wird. Wir bekommen eine Urkunde mit all diesen Daten, sodass wir jederzeit zurückkommen und unseren wachsenden Baum besuchen können.
Danach geht es Richtung Süden: Vorbei an Puntarenas machen wir uns auf den Weg nach Carara. Der Nationalpark Carara eine der weniger touristischen Destinationen mitten im Grünen und außerdem Hauptansiedlungsort für gleich zwei interessante Zeitgenossen: hier befindet sich zum einen die größte Herde der Spitzkrokodile, wie auch der Hauptnistplatz der vom Aussterben bedrohten roten Aras. Also der perfekte Ort zum Entkoppeln und entspannen inmitten in der einnehmenden Natur.
Heute Abend treffen wir uns wieder zu einem gemeinsamen Abendessen.
Übernachtung: Hotel Cerro Lodge POI_CRHT197 oder vergleichbar.
Hotel Cerro Lodge
Das Hotel Cerro Lodge liegt in der zentralpazifischen Region Costa Ricas in der Nähe des Carara-Nationalparks am Tarcoles-Fluss. Die Zimmer sind alle mit einem eigenen Bad mit Dusche, Klimaanlage und täglichem Reinigungsservice ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein hauseigenes Restaurant, einen Außenpool, einen Garten und Parkmöglichkeiten. Für die täglichen Aktivitäten können die Gäste den 5000 Hektar großen immergrünen Wald im Carara-Nationalpark erkunden, Vögel beobachten und mit dem Kanu auf dem Tarcoles-Fluss fahren.
Am Morgen besuchen wir den Carara Nationalpark POI_CRNP001. Der Carara Nationalpark ist ein kleiner, leicht zugänglicher Nationalpark und bietet sich perfekt als Zwischenstopp auf dem Weg zu einem der Badestrände der Region an. Der Nationalpark schützt Marschland, Galerie- und Primärwald und ist außerdem der beliebte Nistplatz des Roten Ara.
Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zum Mittelpazifik nach Dominical, an der Flussmündung des Baru Flusses, welches ein wunderbarer Ort zur Tierbeobachtung ist. Der Pazifik bietet hier außerdem viele schöne Traumstrände zur Entspannung.
Der restliche Tag steht zur Entspannung zur Verfügung.
Übernachtung: Villas Rio Mar POI_CRHT110 oder vergleichbar.
Carara Nationalpark
Der Carara Nationalpark in Costa Rica ist bekannt für seine beeindruckende biologische Vielfalt und üppigen Regenwälder. Er liegt in der Zentralpazifik-Region und bietet eine einzigartige Mischung aus trockenen und feuchten Waldgebieten, die eine Vielzahl von Tierarten beherbergen.
Der Park ist besonders berühmt für seine große Population an hellroten Aras, die oft in den Baumkronen zu sehen sind. Besucher können auf gut ausgebauten Wanderwegen die reiche Flora und Fauna erkunden, darunter Krokodile, Affen und zahlreiche Vogelarten.
Der Carara Nationalpark ist somit ein Paradies für Naturliebhaber und ein wichtiger Schutzraum für bedrohte Tierarten.
Villas Rio Mar
Ob Sie als Paar oder mit der Familie reisen, Villas Río Mar bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten, die Ihnen einen sorgenfreien und angenehmen Urlaub garantieren. Das Hotel umfasst 48 Zimmer und kann auch mittelgroße Gruppen beherbergen. Alle Zimmer verfügen über eine private Terrasse und sind mit Klimaanlage und Kabel-TV ausgestattet. Die weitläufigen tropischen Gärten bieten Privatsphäre. Die verschiedensten Pflanzen, Blumen und Vögel, kann man auch von der Außenterrasse des Zimmers aus beobachten. Eines der besten Restaurants in der Gegend, El Rancho, befindet sich in den Villas Río Mar.
Villas Río Mar ist der perfekte Ort für einen aktiven Urlaub: Die Gegend um Dominical und die Umgebung wie Uvita und Manuel Antonio bieten eine Vielzahl von Freizeit- und Abenteueraktivitäten, darunter wunderschöne Strände, vier Nationalparks und viele andere Natur- und Wildreservate. Von hier aus ist es möglich, eine Tagestour nach Corcovado, Manuel Antonio, Marino Ballena und zur Isla del Caño zu unternehmen.
Heute besuchen wir nach dem Frühstück das Baru-Reservat. Die Naturpfade auf der Hacienda Baru führen durch viele wilde Lebensräume, darunter Primärwald, Sekundärwald, Sumpfwald, Feuchtgebiete, Grasland und Baumplantagen. Je nach Geschmack können wir uns mit unserem Guide für einen der mehreren kurzen oder längeren Pfade zum Wandern entscheiden. Einige führen zum Strand, andere in die Berge. Alle Wege sind mit Schildern versehen, die Informationen über die Flora und Fauna enthalten. Mit etwas Glück werden wir viele Exoten entdecken!
Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung.
Übernachtung: Villas Rio Mar oder vergleichbar.
Heute machen wir einen Ausflug in den Süden, nämlich in das Stammesgebiet der Boruca Indigenen. Hier werden wir gezeigt bekommen, wie die traditionellen Masken der costa-ricanischen Indigenen hergestellt werden, denn es ist mehr als nur ein Handwerk, es ist ein Kunsthandwerk.
Die Indigenen Costa Rica´s sind stolz auf ihre Traditionen und freuen sich, wann immer sie die Gelegenheit bekommen, diese Kultur und Traditionen mit dem interessierten Besucher teilen zu dürfen. Kennen Sie den geschichtlichen Hintergrund der Masken, wozu sie eigentlich dienten? Heute werden wir es erfahren! Hier handelt es sich nicht um eine touristische Attraktion und Show, wir werden das ehrliche, authentische Handwerk und Leben der Nachfahren der Boruca kennenlernen.
Danach stärken wir uns mit einem leckeren, typischen Mittagessen, bevor es wieder zurück ins Hotel geht, wo uns der Nachmittag zur freien Verfügung steht.
Übernachtung: Villas Rio Mar oder vergleichbar.
Heute machen wir uns auf den Rückweg nach San José, wo wir unsere letzte Nacht verbringen werden. Unser Fahrer und unser Reiseleiter werden sich heute von uns verabschieden.
Übernachtung: Studio Hotel POI_CRHT181 oder vergleichbar.
Studio Hotel
Das Studio Hotel im Vorort Santa Ana von San Jose, bietet eine einzigartige Mischung aus Komfort und modernem Design. Mit seinen geräumigen und stilvollen Zimmern ist es der ideale Rückzugsort für Reisende, die nach Entspannung und Luxus suchen.
Die Unterkunft verfügt über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter ein hauseigenes Restaurant, einen kleinen Aussenpool auf der Dachterrasse und ein Fitnesscenter. Dank seiner günstigen Lage ist das Hotel auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in das Zentrum von San Jose (ca. 12 km entfernt) und der Umgebung der Hauptstadt.
Mit seiner warmen Gastfreundschaft und erstklassigen Serviceleistungen bietet das Studio Hotel ein unvergessliches Erlebnis für jeden Aufenthalt.
Passend zu unserer Abflugszeit werden wir heute von unserem Transfer abgeholt und zum Flughafen gebracht. Hier treten wir gut erholt und mit faszinierenden, neuen Eindrücken die Heimreise an.
Guten Flug und Pura Vida!
Hinweis: Wenn Sie ihre Reise in Costa Rica verlängern möchten bieten wir eine Verlängerung in Drake Bay, direkt am Corcovado Nationalpark an. Sprechen Sie uns gerne an.
Willkommen zuhause!
IhreVorteile
UnsereLeistungen
Enthaltene Leistungen
Internationaler Flug (abhängig Termin)
Internationaler Flug ab/bis Frankfurt (in der Regel mit Iberia via Madrid - vorbehaltlich Verfügbarkeit) - bei kurzfristigen Anfragen kann es zu Aufpreisen kommen.
Andere Abflughäfen (wie z.B. in Deutschland, Schweiz oder Österreich) bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an.
Achtung: bei einigen Terminen ist keine Flugverbindung inkludiert. Gerne suchen wir hier für Sie eine passende Flugverbindung heraus.
Unterkünfte & Mahlzeiten
- 14 Übernachtungen in den genannten Hotels oder in gleichwertigen Unterkünften inklusive Frühstück, eine definitive Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen
- Halbpension an den Tagen 4 - 8, 10 & 13
- Vollpension an Tag 2, 3 & 9
Exkursionen & Eintritte
- Dorfbesuch Pacuare
- Bootstour in den Kanälen
- Ausflug ins Pacuare Reservat
- Ananastour
- Bananentour
- Caño Negro Wanderung
- Bootstour Caño Negro
- Vida Campensina Tour
- Baumpflanzung mit GPS-Zertifikat
- Nationalpark Carara Wanderung
- Besuch des Baru Reservats
- Masken-Herstellungstour
Transfers
- Flughafentransfer am Ankunftstag inkl. Meet & Greet
- Transport im modernen Fahrzeug
- Flughafentransfer am Abflugtag (ohne Guide)
Guide
- qualifizierter, deutschsprachiger Guide
Hinweis: in Ausnahmefällen kann auch eine englischsprachige Reiseleitung eingesetzt werden, hierüber informieren wir Sie frühzeitig!
Weiteres
- Reiseführer Costa Rica & weitere Reiseinformationen
- Hochwertiges Giveaway
Nicht enthaltene Leistungen
- persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- als optional gekennzeichnete Ausflüge & Eintritte
- nicht genannte Mahlzeiten & Getränke
- Reise- und Krankenversicherung
- Internationaler Flug bei entsprechend ausgewiesenen Terminen
5 Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
2
Persönliche Beratung durch vielgereiste Länderspezialisten.
3
Mehrfach mit Tourismuspreisen ausgezeichnet und als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert.
4
Zusammenarbeit in den Reiseländern nur mit eigenen Agenturen oder langjährigen lokalen Partnern.
5
Einzigartige und authentische Reiseerlebnisse abseits der üblichen Touristenpfade.
Weitere Hinweise
- Flughafentransfers sind nur am Tag der An- und Abreise inklusive, andernfalls gegen Aufpreis.
- Zubringerflüge ab Zürich/ Wien gegen Aufpreis möglich
- Programmänderungen vorbehalten
- Die Reise lässt sich auch wunderbar mit einer Ergänzungswoche beim Nationalpark Corcovado auf der Halbinsel Osa verbinden. Details zu der Verlängerung finden Sie bei unseren Reisebausteinen.
- Die Daten (wie Reisezeiten, Distanzen, etc.), welche in den Tages- und Aktivitätsbeschreibungen zu finden sind, sind stets eine voraussichtliche Angabe und unterstehen operativen Änderungen vor Ort. Diese Angaben sind keine vertragliche Zusicherung der Umsetzung entsprechender Kilometer- und Zeitangaben, da diese den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten unterliegen. Die Zeitangaben sind als reale Fahr-, bzw. Wanderzeiten zu verstehen, zu denen dann noch Pausen für Fotos, etc. hinzukommen.
Weitere Informationen können Sie unseren Detailprogrammen entnehmen. Diese können Sie nachfolgend herunterladen:
Unser Engagement
Ab einem Buchungswert von 1.500 € fließen 10 € des Reisepreises an den Verein avenTOURa proVIDA e.V., mit welchem Umwelt- und Sozialprojekte in ganz Lateinamerika unterstützt werden.
Termine & Preise
FAQs & Allgemeine Hinweise
-
Flug & Anreise
Die Mehrzahl unserer Gruppenreisen hat bereits die internationalen Flüge im Preis enthalten. Sie finden diese Information auf jeder Reiseseite.
Unsere Individualreisen und Reisebausteine haben keine Flüge im Preis enthalten, damit sie diese frei untereinander oder mit anderen Leistungen kombinieren können.
Wenn Sie ein gern auch die Flüge über avenTOURa buchen möchten, schauen wir nach den tagesaktuellen Flugpreisen und buchen sie auf Wunsch zu Ihrer Reise hinzu. Ihr Reisepaket aus Flug und Landprogramm unterliegt dann auch den Vorteilen einer Pauschalreise.
Bitte beachten Sie, dass "Nur-Flug" Buchungen nicht tätigen können, sondern stets mindestens eine weitere Reiseleistung mit dem Flug enthalten sein muss.
Nützliche Informationen zur Anreise zum Flughafen finden sie hier.
-
Visum & Einreise
Die jeweiligen Einreisebestimmungen finden Sie tagesaktuell bei unserem Partner Passolution: Für alle Reiseländer und Nationalitäten generellen Visa-, Pass- und Gesundheitsinformationen sowie weiterführende Links zum Auswärtigen Amt und andere Behörden.
Als Reiseveranstalter informieren wir Sie nach der Buchung natürlich, wenn es wichtige Neuerungen für Ihr Reiseland gibt. Bitte schauen Sie trotzdem regelmäßig und vor allem vor Reisebeginn auf die bereitgestellten Informationen.
-
Buchung & Bezahlung des Reisepreises
Ihre Reiseanmeldung erfolgt, indem Sie unser Online-Buchungsformular absenden oder uns alternativ schriftlich per Post, per Telefax oder per E-Mail mit einem Buchungswunsch kontaktieren. Bei einem Buchungsauftrag per Telefon werden wir Sie um eine kurze schriftliche Bestätigung der vereinbarten Inhalte bitten.
Der Reisevertrag kommt mit der Annahme durch avenTOURa zustande, indem wir Ihnen die Reisebestätigung zusenden. In einzelnen Fällen erfolgt dies nicht direkt nach Ihrer Buchung, z.B. wenn wir die Leistungen vor Ort bei unseren Partneragenturen rückbestätigen müssen.
Erst wenn Sie die Buchungsbestätigung (=Rechnung) von uns erhalten, ist Ihre Zahlung fällig. Regulär beträgt die Anzahlung dann 20% und die Restzahlung leisten Sie 30 Tage vor Reisebeginn. Die Bankverbindung für die Überweisung entnehmen Sie der Buchungsbestätigung
-
Mindestteilnehmerzahl & Durchführung von Gruppenreisen
Bei unseren Gruppenreisen gibt es jeweils eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Diese Angaben finden Sie im Infokasten bei jeder Rundreise. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich avenTOURa vor, die Reise abzusagen oder gegen Aufpreis für die exakt erreichte Personenanzahl als Privatrundreise anzubieten.
Die letzte Rücktrittsmöglichkeit von Seiten avenTOURas bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl beträgt 21 Tage vor Reisebeginn.
-
Reiseunterlagen
Ihre Reiseunterlagen senden wir für gewöhnlich 3-4 Wochen vor Ihrem Reisebeginn zu und nachdem Sie den kompletten Reisepreis gezahlt haben. Sollte Ihr Abflug aus Deutschland stattfinden, bevor die avenTOURa Leistungen beginnen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir den Unterlagenversand entsprechend vorziehen können (z.B. haben Sie einen Reisebaustein bei uns ab 10.3. gebucht, fliegen aber bereits am 1.3. in Eigenregie ins Urlaubsland).
Als nachhaltiges Unternehmen senden wir unsere Unterlagen, soweit wie möglich, digital. Beinhaltet Ihre Buchung Einreisekarten, Straßenkarten, Reiseführer oder weitere Materialien, so kommen diese selbstverständlich per Post.
-
Stornobedingungen & Umbuchung
In unsere gültigen ABG finden Sie immer in der Fußzeile der Website. Durch die Covid-19 Pandemie haben wir teilweise kulantere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen.
-
Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Aufgrund der lokalen Gegebenheiten sind unsere ausgeschriebenen Reisen in der Regel nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für eine Reise für Menschen mit Behinderung interessieren und wir finden gern etwas für Ihre individuellen Bedürfnisse.
-
Programmänderungen
Sollte es wegen unvermeidbarer Vorkommnisse (dazu zählen z.B. Naturkatastrophen oder aktuelle Einschränkungen wegen Covid-19) notwendig sein, ein Reiseprogramm zu ändern, teilen wir dies unmittelbar mit. In jedem Fall ersetzen wir die Programmteile durch neue gleichwertige Alternativen.
CO2-Kompensation
Mit unserem Engagement kompensieren wir die CO2 Emissionen unseres Wirtschaftens zu 100%, beispielsweise durch die Aufforstung von Wäldern in Costa Rica und Cuba. Die Flugreise unserer Kunden wird damit jedoch nur zu einem geringen Teil ausgeglichen. Wenn auch Ihnen das Klima am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen zusätzlich einen freiwilligen Beitrag zur Kompensierung der von Ihnen verursachten CO2-Emissionen über Atmosfair zu leisten. Jeder Euro hilft, um das Klima zu schützen.